5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2,0, Universität Wien (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll es darum gehen den Liedtext des Schlagers "Du hast den Farbfilm vergessen" (1974, Nina Hagen mit der Band Automobil, Musik von Michael Heubach, Text von Kurt Demmler) medienwissenschaftlich zu untersuchen. Welche Aussagen macht der Liedtext über das Medium der Fotografie, speziell über das der Farbfotografie?…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2,0, Universität Wien (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll es darum gehen den Liedtext des Schlagers "Du hast den Farbfilm vergessen" (1974, Nina Hagen mit der Band Automobil, Musik von Michael Heubach, Text von Kurt Demmler) medienwissenschaftlich zu untersuchen. Welche Aussagen macht der Liedtext über das Medium der Fotografie, speziell über das der Farbfotografie? Was bedeuten diese Aussagen im Kontext der DDR als Entstehungs- und Aufführungsort des Liedes?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
B.A. Kunst- und Bildgeschichte, Nebenfach Deutsche Literatur. Humboldt-Universität zu Berlin. M.A. Europäische Literaturen. Humboldt-Universität zu Berlin. M.A. Dramaturgie. Hochschule für Schauspiel "Ernst Busch" Berlin.