36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,7, Hamburg School of Business Administration gGmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist in fünf Kapitel gegliedert. Um eine Basis für die Erarbeitung eines Konzepts zur Optimierung des Beurteilungssystems zu schaffen, werden in Kapitel 2 zunächst relevante theoretische Aspekte hinsichtlich der Leistungsbeurteilung von Mitarbeitern betrachtet und auf die Beurteilung von Auszubildenden bezogen. Im Zuge dessen wird auf die unterschiedlichen Funktionen und Ziele sowie…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.2MB
Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,7, Hamburg School of Business Administration gGmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist in fünf Kapitel gegliedert. Um eine Basis für die Erarbeitung eines Konzepts zur Optimierung des Beurteilungssystems zu schaffen, werden in Kapitel 2 zunächst relevante theoretische Aspekte hinsichtlich der Leistungsbeurteilung von Mitarbeitern betrachtet und auf die Beurteilung von Auszubildenden bezogen. Im Zuge dessen wird auf die unterschiedlichen Funktionen und Ziele sowie Gestaltungsmöglichkeiten von Leistungsbeurteilungssystemen eingegangen. Außerdem werden die Urteilsbildung, verschiedenen Maßnahmen zur Erhöhung der Urteilsqualität, das Beurteilungsgespräch und die Vorgehensweise bei der Erarbeitung eines Leistungsbeurteilungssystems erläutert. In Kapitel 3 wird anfänglich die Organisation der Ausbildung sowie das derzeitige Beurteilungssystem vorgestellt. Die darauffolgende Analyse des Beurteilungssystems erfolgt mithilfe einer quantitativen Umfrage sowie sechs Experteninterviews, anhand deren Ergebnisse Optimierungspotenzial des derzeitigen Beurteilungssystems ermittelt wird. Darauf aufbauend wird in Kapitel 4 ein Konzept zur Verbesserung der aufgedeckten Defizite erarbeitet.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.