Spannend, mystisch, mörderisch
„Das Herz ist eine gut geölte Maschine, die uns am Leben erhält - wenn alles gut läuft.“ Für Quinn läuft es nicht gut, denn ihr Spenderherz wird es nicht mehr lange machen. Sie studiert Medizin, weil sie verstehen möchte, wie der menschliche Körper
funktioniert. „Wenn ich schon sterbe, will ich wenigstens wissen, wie genau. Alles andere ist mir egal.“…mehrSpannend, mystisch, mörderisch
„Das Herz ist eine gut geölte Maschine, die uns am Leben erhält - wenn alles gut läuft.“ Für Quinn läuft es nicht gut, denn ihr Spenderherz wird es nicht mehr lange machen. Sie studiert Medizin, weil sie verstehen möchte, wie der menschliche Körper funktioniert. „Wenn ich schon sterbe, will ich wenigstens wissen, wie genau. Alles andere ist mir egal.“ Ihren Sarkasmus kann ich angesichts ihrer Lage gut verstehen.
Ein Schuss - ein Toter auf der Treppe draußen im Hof in einer der modernsten privaten Hochschulen, die sich in den Gemäuern einer alten Klosteranlage befindet, welche speziell für den Lehrbetrieb umgebaut wurde. Wie sich herausstellt, ist der Tote Johann Sailer, der neue Direktor der Wilhelm-Schreiber-Akademie. Wer ist für diese Tat verantwortlich? Und warum musste Sailer sterben? Vom dunklen Fenster der Bibliothek, die direkt über dem Tatort liegt, wird diese Szene beobachtet, auch wird eine dunkle Gestalt ganz in der Nähe des Toten wahrgenommen. Es bleibt nicht bei dem einen Toten und bald wir Quinns Bruder Flo verdächtigt. In was ist er da hineingeraten?
Die beiden Geschwister stehen sich ziemlich nahe, denn außer ihrer stets abwesenden Mutter und der dementen Großmutter haben sie keine Familie mehr. Quinn kann und will es nicht glauben, dass ausgerechnet ihr Bruder verdächtigt wird, hinter diesen Todesfällen zu stecken.
Nina Scheweling hat mich mit ihrem „Dark Academia mit Slow-Burn-Romance meets Medizinthriller“ positiv überrascht. Da ich eher Thriller denn Romance lese, ich aber dennoch gerne in allen Genres stöbere, bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden. Die Handlung hat mich komplett abgeholt, auch habe ich mir von den Protagonisten, allen voran von Quinn, ein gutes Bild machen können. Sie ist trotz ihrer spröden Art eine einfühlsame junge Frau, die klug durchs Leben geht. Sie ist verschlossen, was nicht zuletzt ihrer Herztransplantation geschuldet ist. Ihre Bezugsperson ist Flo, die beiden stützen sich gegenseitig. So nach und nach lerne ich auch die anderen Charaktere kennen – einige davon sind durchaus präsent, andere treten mehr in den Hintergrund.
Die „Anatomie einer Verschwörung“ ist der fesselnde Auftakt einer Medizinthriller-Reihe, die daneben auch die anderen Elemente – wie etwa dunkle Machenschaften, elitäre Verbindungen voller Geheimnisse und Mystik - gut einbindet. Im Vordergrund sehe ich den Thriller, was mir sehr entgegenkommt, denn die Romantik war eher zu ahnen denn dass sie präsent gewesen wäre. Was mich persönlich so gar nicht gestört hat, was aber im nächsten Band noch folgen könnte. Da wir im Medizinbereich sind, passen die diversen, dazwischengeschobenen Todesarten in Form eines Tagebucheintrages perfekt. Sie sind dem Verlauf der Story jeweils angepasst, sie behandeln etwa einen Tod durch Verbluten oder auch einen, der der Altersschwäche geschuldet ist. Insgesamt sind dies sechs verschiedene Todesursachen, jede für sich wird auch für den medizinischen Laien gut verständlich erklärt.
Nina Schewelings Schreibstil hat mich sofort ins Buch gezogen, auch ihre Charaktere sind gut skizziert. Die einnehmende Story hat mich neugierig weitergetrieben und natürlich war es Quinn, mit der ich gebangt und gelitten habe und selbstverständlich werde ich die Reihe weiterverfolgen, denn einiges ist geklärt, anderes bleibt noch im Unklaren.