79,00 €
79,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
79,00 €
79,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
79,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
79,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Können wir frei sein, wenn es Wahrheiten über die Zukunft gibt, wenn es einen allwissenden Gott gibt oder wenn die Naturgesetze deterministisch sind? Marco Hausmann geht diesen Fragen nach, indem er eines der einflussreichsten Argumente aus der gegenwärtigen Debatte ausführlich analysiert: das Konsequenzargument. Das Konsequenzargument versucht, auf diese Fragen eine klare Antwort zu geben: Wenn es Wahrheiten über die Zukunft gibt, wenn es einen allwissenden Gott gibt oder wenn die Naturgesetze deterministisch sind, so das Konsequenzargument, dann können wir nicht frei sein. Eigentlich würde…mehr

  • Geräte: PC
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.54MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Können wir frei sein, wenn es Wahrheiten über die Zukunft gibt, wenn es einen allwissenden Gott gibt oder wenn die Naturgesetze deterministisch sind? Marco Hausmann geht diesen Fragen nach, indem er eines der einflussreichsten Argumente aus der gegenwärtigen Debatte ausführlich analysiert: das Konsequenzargument. Das Konsequenzargument versucht, auf diese Fragen eine klare Antwort zu geben: Wenn es Wahrheiten über die Zukunft gibt, wenn es einen allwissenden Gott gibt oder wenn die Naturgesetze deterministisch sind, so das Konsequenzargument, dann können wir nicht frei sein. Eigentlich würde man erwarten, dass ein Argument, das in der Debatte so oft und so gern ins Feld geführt wird, einer strengen Überprüfung standhalten müsste. Das Gegenteil ist der Fall, wie Marco Hausmann zeigt: Wenn man das Konsequenzargument gründlich unter die Lupe nimmt, so das Ergebnis seines Buchs, dann sieht man, dass es scheitert. Geboren 1989; Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Promotionsstipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes; Dozent für Philosophie im Erzbistum Berlin.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Geboren 1989; Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Promotionsstipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes; Dozent für Philosophie im Erzbistum Berlin.