Der Inhalt
- Jugend und öffentlicher Raum
- Die Lebensphase Jugend zwischen Bildung, Freizeit und Identitätsfindung
- Wandel des Sozialraums und des aktuellen Raumbegriffes
- Aneignung von (Sozial-)Raum
- Untersuchungsregion: Stadt Vlotho
- Freizeitkarten der Jugendlichen
- Nutzung des öffentlichen Raums - unterschiedliche Jugendtypen
- Raumaneignung auf dem Land
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Sozialen Arbeit sowie derJugendforschung
- PraktikerInnen aus dem Bereich Kinder- und Jugendhilfe
Die Autorin
Karin Wehmeyer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit der Technischen Universität Dortmund.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.