Welche Bedeutung haben öffentliche Räume und informelle Treffpunkte in der Lebenswelt Jugendlicher? Welche Motivationen und Bedürfnisse stecken hinter der Nutzung dieser Orte? Haben (Klein-)Städte überhaupt noch die notwendigen Potenziale für das Aneignungsverhalten junger Menschen? Diese Fragen stellt die Autorin Karin Wehmeyer aktuell vor dem Hintergrund sich wandelnder Stadtstrukturen. In ihrer qualitativ angelegten Studie wird der Aneignungsprozess in öffentlichen Räumen betrachtet - fokussiert auf die Lebensphase Jugend und zusätzlich aus der Perspektive Jugendlicher. Die Ergebnisse zeigen, mit welchen unterschiedlichen Motivationen junge Menschen öffentliche Räume und informelle Treffpunkte nutzen und welche Rolle dabei das Alter sowie die Freizeitpräferenz spielen.
Der Inhalt
Die Zielgruppen
Die Autorin
Karin Wehmeyer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit der Technischen Universität Dortmund.
Der Inhalt
- Jugend und öffentlicher Raum
- Die Lebensphase Jugend zwischen Bildung, Freizeit und Identitätsfindung
- Wandel des Sozialraums und des aktuellen Raumbegriffes
- Aneignung von (Sozial-)Raum
- Untersuchungsregion: Stadt Vlotho
- Freizeitkarten der Jugendlichen
- Nutzung des öffentlichen Raums - unterschiedliche Jugendtypen
- Raumaneignung auf dem Land
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Sozialen Arbeit sowie derJugendforschung
- PraktikerInnen aus dem Bereich Kinder- und Jugendhilfe
Die Autorin
Karin Wehmeyer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit der Technischen Universität Dortmund.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.