
Anforderungsprofil der Schlüsselkompetenzen für Verwaltungswirte bei der bayerischen Staatsfinanzverwaltung. Konzeptionelle Grundlagen - Empirische Ergebnisse - Anforderungsprofil (eBook, PDF)
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Masterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,0, Universität Augsburg (Zentum für Weiterbildung und Wissentransfer), Veranstaltung: MBA - systemische Organisationsentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll aufgezeigt werden, welche Schlüsselkompetenzen ein Verwaltungswirt bei der bayerischen Staatsfinanz benötigt, um somit Hinweise für die hochschuldidaktische Reduktion und für die Erstellung des Studienfachkonzeptes an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Bayern zu erhalten. Unter Schlüsselkompetenze...
Masterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,0, Universität Augsburg (Zentum für Weiterbildung und Wissentransfer), Veranstaltung: MBA - systemische Organisationsentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll aufgezeigt werden, welche Schlüsselkompetenzen ein Verwaltungswirt bei der bayerischen Staatsfinanz benötigt, um somit Hinweise für die hochschuldidaktische Reduktion und für die Erstellung des Studienfachkonzeptes an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Bayern zu erhalten. Unter Schlüsselkompetenzen sind jene Kompetenzen zu verstehen, die eine Person befähigen, im beruflichen Handlungskontext eine anforderungs-spezifische Performanz zu erreichen. Für die Diagnose wurde ein eigenständiges Tool, mit der Bezeichnung PerMeSo-Modell, entwickelt, um die gewonnenen Ergebnisse der Verhaltensbeschreibungen in der empirischen Studie zu klassifizieren. Das PerMeSo-Modell basiert auf dem humanpsychologischen Ansatz der Themenzentrierten Interaktion. Die Architektur für die empirische Erhebung bildet ein zirkuläres Prozessmodell, das seine Besonderheiten durch die Offenheit erreicht und deshalb prädestiniert ist für einen explorativen Feldversuch. Durch die Triangulation der Erhebungs-methoden wird eine hohe Datengenerierung erreicht. Die Ergebnisse spiegeln wider, dass die Schlüsselkompetenzen einen notwendigen Bestandteil des Anforderungsprofils des Verwaltungswirts bei der bayerischen Staatsfinanz darstellen und deshalb die Entwicklung der erforderlichen Handlungskompetenzen durch eine Aufnahme in das Curriculum der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Bayern notwendig ist.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.