Jeder minimal-invasiv durchgeführte Eingriff stellt den behandelnden Arzt vor wichtige Fragen:
- Was ist bei der Patientenaufklärung zu beachten?
- Welche Materialien sind für diesen speziellen Fall am besten geeignet?
- Welches ist das optimale Vorgehen?
- Welche Fallstricke gibt es?
Die passenden theoretischen und praktischen Antworten gibt das vorliegende Buch. Der Leser erfährt alles Wichtige für seine tägliche Arbeit in der Interventionellen Radiologie (vaskuläre und nicht-vaskuläre, onkologische und Notfalleingriffe). Praktische Handlungsanweisungen und Bildbeispiele sowie Hinweise zur Vermeidung von Komplikationen runden das als Werkzeug in der täglichen Routine gedachte Werk ab.
Viele praktische Tipps erleichtern den Klinikalltag
Detaillierte Informationen zu
- Indikationsstellung und Kontraindikatione
- Patientenvorbereitung
- Auswahl der erforderlichen Materialien
- Methodik des Eingriffes
- Medikamentöse peri- und postinterventionelle Therapie
- Klinische Ergebnisse
- Komplikationen
Ein detailliertes Arbeitsbuch: unverzichtbar für alle angiographischen Eingriffe nicht nur für Interventionelle Radiologen, sondern fachübergreifend interessant auch für Gefäßchirurgen (vaskuläre Eingriffe mit Rekanalisationstechniken, Ballondilatation und Stentapplikation) sowie Gastroenterologen (Eingriffe im Pfortader- und Gallengangssystem).
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.