In den vergangenen Jahren haben Investmentfonds einen immensen Aufschwung erlebt. Ein im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Fondsanteilen immer wieder vorgebrachtes Argument ist die professionelle, unabhängige und ausschließlich dem Anlegerinteresse verpflichtete Anlagepolitik sowie die gesetzlich verankerte Aufsicht. Ausgehend von den Interessen der Anleger weist Markus König nach, daß die gegenwärtige Gesetzgebung zahlreiche Defizite aufweist. Zugleich werden in einer umfassenden empirischen Studie Indizien offengelegt, die für eine systematische Nutzung der Fonds für Konzernzwecke und damit zu Lasten der Anleger sprechen. Der Autor setzt sich kritisch mit bestehenden Lösungsansätzen auseinander und entwickelt einen neuen konzeptionellen Ansatz zur Regulierung von Investmentfonds.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.