Interessante Themen klischeehaft umgesetzt
Das Buch verspricht ganz viel, allerdings finde ich die Umsetzung eher enttäuschend. Laut Klappentext ist der Pausenkicker "endlich eine Fußballserie für alle! Ob Mädchen, Junge, ganz egal − hier geht's nur um Teamgeist." Klingt super!
Die Geschichte
fängt ziemlich gut an. Es geht um eine ganz normale Klasse, mit ganz normalen Kindern. Sprich:…mehrInteressante Themen klischeehaft umgesetzt
Das Buch verspricht ganz viel, allerdings finde ich die Umsetzung eher enttäuschend. Laut Klappentext ist der Pausenkicker "endlich eine Fußballserie für alle! Ob Mädchen, Junge, ganz egal − hier geht's nur um Teamgeist." Klingt super!
Die Geschichte fängt ziemlich gut an. Es geht um eine ganz normale Klasse, mit ganz normalen Kindern. Sprich: unterschiedliche Herkünfte, Interesse, oder Begabungen. Es gibt Kinder, die in der Pause nur Fußball spielen und Kinder, die ganz andere Sachen machen. Als die Pausenkicker-Meisterschaft angekündigt wird, bei der ALLE mitspielen müssen, müssen die Kinder versuchen, ein Team zu werden.
Ich erwartete also eine schöne Geschichte über Freundschaft, Teamgeist und Zusammenarbeit. Doch werden überall Klischees verstreut. Der dicke Paul hat immer sein Pausenbrot in der Hand (auch beim Spiel), die Mädchen-Clique interessiert sich nur für Mode und Schminke, die Mädchen im Allgemeinen können kein Fußball spielen.
Für ein Buch, das sich als inklusiv vorstellt, finde ich die Beschreibungen leider nur spaltend.