Georg Schmidt
Anreiz und Steuerung in Unternehmenskonglomeraten (eBook, PDF)
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Georg Schmidt
Anreiz und Steuerung in Unternehmenskonglomeraten (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 22.64MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -30%11Thomas ZwirnerDevisenkursrisiko, Unternehmen und Kapitalmarkt (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11Niklas DarijtschukPerformancemessung bei Zinsänderungen (eBook, PDF)42,99 €
- -30%11Walter S. A. SchwaigerStochastische Abhängigkeiten in Aktienmarktzeitreihen (eBook, PDF)38,66 €
- -20%11Börsendienste und Anlegerverhalten (eBook, PDF)35,96 €
- -33%11Netzwerk-Organisation für Allfinanzanbieter (eBook, PDF)33,26 €
- -28%11Die Ermittlung der Faktorstruktur (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11Isa SchulzDie Europäische Währungsunion und das Management von Aktienportfolios (eBook, PDF)42,99 €
- -33%11
- -28%11
- -28%11
Produktdetails
- Verlag: Deutscher Universitätsverlag
- Seitenzahl: 200
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322910264
- Artikelnr.: 53389067
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Georg Schmidt, geb. 1952 in Oberfranken, ist Journalist und Lektor sowie der Übersetzer von u.a. James Lee Burke, James Crumley, James Ellroy, Richard Lourie, Paco Ignacio Taibo, Michael Cunningham und Andrew Vachss.
1. Einfühung.- 2. Theoretische Grundlagen.- 2.1 Bestimmungsgründe des Individualverhaltens.- 2.2 Aspekte spezifischen Humankapitals.- 2.3 Kontrolle des Individualverhaltens.- 2.4 Entscheidungswirkungen in Unternehmenskonglomeraten.- 2.5 Exkurs: Die Ermittlung des Kapitalwertes.- 3. Spezifika von Unternehmenskonglomeraten.- 3.1 Funktionsweise von Unternehmenskonglomeraten.- 3.2 Entstehungsgründe von Unternehmenskonglomeraten.- 3.3 Grenzen von Unternehmenskonglomeraten.- 3.4 Steuerungsziele in Unternehmenskonglomeraten.- 4. Formen konglomerater Unternehmen.- 4.1 Divisionale Organisationen.- 4.2 Verbundorganisationen.- 5. Steuerung der Erfolgsgrößen.- 5.1 Erfolgsgrößen in Unternehmenskonglomeraten.- 5.2 Strategische Budgets.- 5.3 Pretiale Steuerung.- 5.4 Beteiligungsstrukturen.- 6. Steuerung der oberen Leitungshierarchie.- 6.1 Gremienentscheidungen,.- 6.2 Beförderungskonventionen.- 6.3 Vertragsgestaltung.- 6.4 Anreizsysteme.- 7. Zusammenfassung.- Anhang A: Risikowirkungen in Portefeuilles.- Anhang B: Auswirkungen nichthandelbaren Vermögens auf das Risiko eines Portefeuilles.- Stichwortverzeichnis.
1. Einfühung.- 2. Theoretische Grundlagen.- 2.1 Bestimmungsgründe des Individualverhaltens.- 2.2 Aspekte spezifischen Humankapitals.- 2.3 Kontrolle des Individualverhaltens.- 2.4 Entscheidungswirkungen in Unternehmenskonglomeraten.- 2.5 Exkurs: Die Ermittlung des Kapitalwertes.- 3. Spezifika von Unternehmenskonglomeraten.- 3.1 Funktionsweise von Unternehmenskonglomeraten.- 3.2 Entstehungsgründe von Unternehmenskonglomeraten.- 3.3 Grenzen von Unternehmenskonglomeraten.- 3.4 Steuerungsziele in Unternehmenskonglomeraten.- 4. Formen konglomerater Unternehmen.- 4.1 Divisionale Organisationen.- 4.2 Verbundorganisationen.- 5. Steuerung der Erfolgsgrößen.- 5.1 Erfolgsgrößen in Unternehmenskonglomeraten.- 5.2 Strategische Budgets.- 5.3 Pretiale Steuerung.- 5.4 Beteiligungsstrukturen.- 6. Steuerung der oberen Leitungshierarchie.- 6.1 Gremienentscheidungen,.- 6.2 Beförderungskonventionen.- 6.3 Vertragsgestaltung.- 6.4 Anreizsysteme.- 7. Zusammenfassung.- Anhang A: Risikowirkungen in Portefeuilles.- Anhang B: Auswirkungen nichthandelbaren Vermögens auf das Risiko eines Portefeuilles.- Stichwortverzeichnis.