Der Inhalt
- Controlling unter betriebswirtschaftlicher und unter soziologischer Perspektive
- Empirisch beobachtbare Funktion des Controlling
- Analyse der Folgen des kontextualisierten Controlling im Unternehmen
- Methoden der Problembearbeitung mit dem Ziel der Stabilisierung des Systems Controlling
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Soziologie und der Betriebswirtschaftslehre
- Praktiker des Controlling inOrganisationen, Interessierte an qualitativen Methoden empirischer Sozialforschung/workplace-studies
Die Autorin
Stephanie Bücherl promovierte an der Bielefeld Graduate School for History and Sociology (BGHS) der Universität Bielefeld. Sie ist als freiberufliche Unternehmensberaterin tätig.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.