
Anwendung verschiedener Steuerungsmodelle für die Bewässerung am Beispiel des Einlegegurkenanbaus in Niederbayern (eBook, PDF)
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Landschaftsarchitektur, Landespflege, Gartenbau, Note: 1,3, Fachhochschule Weihenstephan; Abteilung Triesdorf , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anwendung von Sensoren und klimatischer Wasserbilanz zur Bewässerungssteuerung wird am Beispiel des Einlegegurkenanbaus in Niederbayern untersucht. Dazu werden betriebseigene und öffentlich verfügbare Klima- und Bodenfeuchtedaten verwendet. Außerdem erfolgt eine Überprüfung von Tensiometern, Watermark Sensoren, SIS und Watermark Sen-soren mit Spannungssignal unter einheitlichen Bedingungen auf deren E...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Landschaftsarchitektur, Landespflege, Gartenbau, Note: 1,3, Fachhochschule Weihenstephan; Abteilung Triesdorf , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anwendung von Sensoren und klimatischer Wasserbilanz zur Bewässerungssteuerung wird am Beispiel des Einlegegurkenanbaus in Niederbayern untersucht. Dazu werden betriebseigene und öffentlich verfügbare Klima- und Bodenfeuchtedaten verwendet. Außerdem erfolgt eine Überprüfung von Tensiometern, Watermark Sensoren, SIS und Watermark Sen-soren mit Spannungssignal unter einheitlichen Bedingungen auf deren Eignung zur Bewässerungssteuerung. Ein Gesamtkonzept beinhaltet die Ermittlung der Bodenart, die Abschätzung der Einzelwassergaben und Übertragung auf Tropfbewässerung, Tensiometer zur Ermittlung des Einschaltpunkts und klimatische Wasserbilanzen als Kontrollmöglichkeit.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.