1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Der "Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums, Jahrgang 1901" stellt eine bedeutende Quelle für die Erforschung der deutschen Kultur- und Kunstgeschichte dar. In einem prägnanten, jedoch stilistisch gefassten Format bietet das Werk umfassende Berichte über die Sammlungen, Ausstellungen und Forschungsprojekte des Museums. Dabei reflektiert der Anzeiger sowohl die als auch die damaligen akademischen Strömungen und den kulturellen Kontext des frühen 20. Jahrhunderts, als die Identität und das Erbe des deutschen Volkes unter intensiver Diskussion standen. Die Aufsatzreihen und Dokumentationen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 6.37MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Der "Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums, Jahrgang 1901" stellt eine bedeutende Quelle für die Erforschung der deutschen Kultur- und Kunstgeschichte dar. In einem prägnanten, jedoch stilistisch gefassten Format bietet das Werk umfassende Berichte über die Sammlungen, Ausstellungen und Forschungsprojekte des Museums. Dabei reflektiert der Anzeiger sowohl die als auch die damaligen akademischen Strömungen und den kulturellen Kontext des frühen 20. Jahrhunderts, als die Identität und das Erbe des deutschen Volkes unter intensiver Diskussion standen. Die Aufsatzreihen und Dokumentationen fördern nicht nur das Verständnis für materielle Kultur, sondern auch das Bewusstsein für die historischen und sozialen Bedingungen, die diese Kunst- und Alltagsgegenstände prägten. Das Germanische Nationalmuseum, als Herausgeber dieses Anzeigers, spielt eine zentrale Rolle in der Bewahrung und Präsentation des kulturellen Erbes Deutschlands. Gegründet im Jahr 1852, richtet sich die Institution an Historiker, Kunstliebhaber und die breite Öffentlichkeit, um das Bewusstsein für die deutsche Kunst und Kultur zu schärfen. Der Jahrgang 1901 ist Zeuge der Bemühungen, die nationale Identität durch Wissenschaft und Bildung zu fördern, und spiegelt die Ideale einer aufstrebenden Gesellschaft in einer Zeit des Umbruchs wider. Dieses Buch ist unentbehrlich für jeden, der sich für deutsche Kulturgeschichte interessiert oder die Entwicklungen der Museen und ihre Rolle in der Gesellschaft nachvollziehen möchte. Die gut dokumentierten Inhalte und die Vielfalt der Themen machen den Anzeiger zu einer wertvollen Ressource für Wissenschaftler, Studenten und Liebhaber der Geschichte alike.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.