29,99 €
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
29,99 €
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Sprache und Information), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit möchte ich ein - so weit es in diesem Rahmen möglich ist - ganzheitliches Bild der Aphasie bei Kindern zeichnen. Dafür ist es notwendig, im 1. Teil zunächst ausführlich das Krankheitsbild der Aphasie bei Erwachsenen zu veranschaulichen, um so die Grundlagen zum Verständnis der Fragestellungen und Problematiken kindlicher Aphasie zu schaffen. Weil es sich bei…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.26MB
Produktbeschreibung
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Sprache und Information), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit möchte ich ein - so weit es in diesem Rahmen möglich ist - ganzheitliches Bild der Aphasie bei Kindern zeichnen. Dafür ist es notwendig, im 1. Teil zunächst ausführlich das Krankheitsbild der Aphasie bei Erwachsenen zu veranschaulichen, um so die Grundlagen zum Verständnis der Fragestellungen und Problematiken kindlicher Aphasie zu schaffen. Weil es sich bei Aphasie um eine Sprachstörung handelt, die durch eine Beeinträchtigung von Nervengewebe im Gehirn zustande kommt, ist es außerdem unumgänglich, Wesentliches über den Aufbau des Gehirns und über neuronale Vorgänge zu vermitteln. Im 2. Kapitel wird das Krankheitsbild der kindlichen Aphasie, das sich deutlich von dem bei Erwachsenen unterscheidet, eingehend erläutert. In der dürftig zur Verfügung stehenden Literatur ist die meist diskutierte Frage, ob Aphasien bei Kindern aufgrund des jüngeren Alters eine generell günstigere Prognose haben als Aphasien im Erwachsenenalter. Diese Frage stellt den Kernpunkt dieser Arbeit dar und wird im 3. Teil behandelt. Das 4. Kapitel beschäftigt sich mit der Diagnostik und Therapie von Aphasien bei Erwachsenen und Kindern. Am Schluss werden die wesentlichen Punkte in einem Fazit zusammengefasst.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.