Aus dem Inhalt
- Sprache, Situation und Handlung
- Lateralisierung der Sprachprozesse und Aphasieremission
- Kommunikation und Exekutivfunktionen
- ICF-basierte Zielsetzung der Aphasietherapie
- Inhalte der aktivitätenorientierten Therapie
- Aufbau einer aktivitätenorientierten Übungssequenz
Die Autorin
Ingrid Weng, Dr. phil., Studium der Germanistik und Slawistik, Promotion in Germanistischer Linguistik. DAAD-Lektorin an ausländischen Hochschulen mit Schwerpunkt Linguistik und Sprachdidaktik. Tätigkeit als Klinische Linguistin (BKL) in Festanstellung an den Kliniken Schmieder in Allensbach, Dozentin in der Aus- und Weiterbildung von Logopäd*innen sowie Autorin von Beiträgen und Materialien für die Aphasietherapie.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.