Georg Christoph Lichtenberg
Aphoristisches zwischen Physik und Dichtung (eBook, PDF)
-52%11
33,26 €
69,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
-52%11
33,26 €
69,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Als Download kaufen
69,99 €****
-52%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
69,99 €****
-52%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Georg Christoph Lichtenberg
Aphoristisches zwischen Physik und Dichtung (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 18.08MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -45%11Kammerphysikalische Kostbarkeiten (eBook, PDF)38,66 €
- Werner HeisenbergPhysik und Philosophie (eBook, PDF)25,00 €
- Paul DobrinskiPhysik für Ingenieure (eBook, PDF)36,99 €
- Stephen P. MaranAstronomy For Dummies (eBook, PDF)16,99 €
- -21%11Paul DobrinskiPhysik für Ingenieure (eBook, PDF)62,99 €
- -20%11Alfred BögePhysik für technische Berufe (eBook, PDF)39,99 €
- -41%11Dietmar MendePhysik in Formeln und Beispielen (eBook, PDF)38,66 €
-
-
-
Produktdetails
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
- Seitenzahl: 199
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322887979
- Artikelnr.: 53130973
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799), war Naturwissenschaftler und Schriftsteller. Er zählt zu den geistreichsten Satirikern der deutschen Aufklärung. Lichtenberg war das 18. Kind eines Generalsuperintendanten. Nach dem Studium der Mathematik und Naturwissenschaften wurde er 1770 in Göttingen Professor für Experimentalphysik und Naturwissenschaften. Abgesehen von seinen Sudelbüchern äußerte sich seine literarische Tätigkeit u.a. in der Herausgabe des Göttingischen Taschen-Calenders (ab 1777 bis zu seinem Tod) und des Göttingischen Magazins der Wissenschaften und der Literatur (1780-1785). Wegen seines körperlichen Leidens (eine Rückgratverkrümmung, die Zwergwuchs zur Folge hatte) führte Lichtenberg bis zu seinem Tod ein zurückgezogenes Leben.
Einführung.- Sudelbücher, Materialhefte, Tagebücher.- Astronomie.- Mathematik.- Physik.- Sonstige Naturwissenschaften.- Technik einschließlich Zeitmessung.- Wissenschaftstheorie, Philosophie, Alltag, Zusammengesetzes.- Briefe.- Aufsätze.- Neue Erfindungen, Moden, physikalische und andere Merkwürdigkeiten.- Von dem Nutzen den die Mathematik einem Bel Esprit bringen kann.- Von einer neuen Art die Natur und Bewegung der elektrischen Materie zu erforschen.- Neueste Geschichte der Blitzableiter.- Vermischte Gedanken über die aerostatischen Maschinen.- Fragment von Schwänzen.- Fortsetzung der Betrachtungen über das Weltgebäude: Von Kometen.- Etwas von Herschels neuesten Entdeckungen ... Nachtrag.- Naturgeschichte der Stubenfliege.- Was vermag Elektrizität nicht?.- Fliegen in Madeira ertränkt.- Ein paar neue Schlüsse aus alten Londonschen Mortalitätstabellen.- Trostgründe für die Unglücklichen, die am 29sten Februar geboren sind.- Vom Würfel.- Einige Berachtungen über vorstehenden Aufsatz [Nachricht von einer Walratfabrik], nebst einem Traum.- Geologische Phantasien (Franklins Geogenie).- Neuer Gebrauch der Hunde.- Über Ernährung, Kochen und Kostsparkunst.- Mechanische Theorie des Kusses, nach Herrn Hofrat von Kempelen.- Rede dem Andenken des seligen Kunkels gewidmet. In einer Versammlung von Studenten gehalten. Worin vieles zur gelehrten Geschichte der letzten Monate Gehöriges vorkommt.
Einführung.- Sudelbücher, Materialhefte, Tagebücher.- Astronomie.- Mathematik.- Physik.- Sonstige Naturwissenschaften.- Technik einschließlich Zeitmessung.- Wissenschaftstheorie, Philosophie, Alltag, Zusammengesetzes.- Briefe.- Aufsätze.- Neue Erfindungen, Moden, physikalische und andere Merkwürdigkeiten.- Von dem Nutzen den die Mathematik einem Bel Esprit bringen kann.- Von einer neuen Art die Natur und Bewegung der elektrischen Materie zu erforschen.- Neueste Geschichte der Blitzableiter.- Vermischte Gedanken über die aerostatischen Maschinen.- Fragment von Schwänzen.- Fortsetzung der Betrachtungen über das Weltgebäude: Von Kometen.- Etwas von Herschels neuesten Entdeckungen ... Nachtrag.- Naturgeschichte der Stubenfliege.- Was vermag Elektrizität nicht?.- Fliegen in Madeira ertränkt.- Ein paar neue Schlüsse aus alten Londonschen Mortalitätstabellen.- Trostgründe für die Unglücklichen, die am 29sten Februar geboren sind.- Vom Würfel.- Einige Berachtungen über vorstehenden Aufsatz [Nachricht von einer Walratfabrik], nebst einem Traum.- Geologische Phantasien (Franklins Geogenie).- Neuer Gebrauch der Hunde.- Über Ernährung, Kochen und Kostsparkunst.- Mechanische Theorie des Kusses, nach Herrn Hofrat von Kempelen.- Rede dem Andenken des seligen Kunkels gewidmet. In einer Versammlung von Studenten gehalten. Worin vieles zur gelehrten Geschichte der letzten Monate Gehöriges vorkommt.