Auf Basis einiger einfacher Grundprinzipien wie der Verteilung der Messwerte oder dem mathematischen Modell einer Messung führt dieses Buch in zentrale Themen ein:
- das Messen an sich,
- die Angabe von Messergebnissen,
- das Konzept der Unsicherheit,
- die Auswertung von Messdaten mittels verschiedener Methoden,
- sowie die Bewertung der erhaltenen Ergebnisse.
Alle diese Themen werden anhand vielfältiger Beispiele ausführlich dargestellt und die Anwendung der abstrakten Konzepte anhand konkreter Zahlenbeispiele veranschaulicht. Fragen zur Selbstkontrolle sowie zur Vertiefung der Inhalte runden jedes Kapitel ab.
Die Autoren
Philipp Möhrke ist an der Universität Konstanz als Dozent für Fachdidaktik der Physik tätig. Bernd-Uwe Runge hat die Leitung des Physikalischen Anfängerpraktikums an der Universität Konstanz inne.
Für ihre herausragenden, innovativen und beispielgebenden Leistungen in der Lehre, insbesondere die vollständig neue Aufbereitung des Themas "Messunsicherheitsanalyse", wurden die Autoren 2018 mit dem Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften im Fach Physik ausgezeichnet.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.