Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. Dr. Rudolf Richter ist tätig am Institut für Soziologie an der Universität Wien in Österreich.
Inhaltsangabe
1. KAPITEL: Einige elementare Überlegungen 1.- Wiederholungsfragen.- Lösungen bzw. Lösungshinweise.- 2. KAPITEL: Marktgleichgewicht für ein Gut 9.- Wiederholungsfragen.- Lösungen bzw. Lösungshinweise.- 3. KAPITEL: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung.- Wiederholungsfragen.- Lösungen bzw. Lösungshinweise.- 4. KAPITEL: DasGrundmodell der Beschäftigungstheorie: Allgemeine Überlegungen.- Wiederholungsfragen.- Lösungen bzw. Lösungshinweise.- 5. KAPITEL: Arbeitsmarkt.- Wiederholungsfragen.- Lösungen bzw. Lösungshinweise.- Zusatzaufgaben (mit Lösungen).- 6. KAPITEL: Gütermarkt.- Wiederholungsfragen.- Lösungen bzw. Lösungshinweise.- Zusatzaufgaben (mit Lösungen).- 7. KAPITEL: Geldmarkt.- Wiederholungsfragen.- Lösungen bzw. Lösungshinweise.- Zusatzaufgaben (mit Lösungen).- 8. KAPITEL: Das Grundmodell der Beschäftigungstheorie: Spezielle Gleichgewichtszustände und Anpassungsprozesse.- Wiederholungsfragen.- Lösungen bzw. Lösungshinweise.- 9. KAPITEL: Internationale Wirtschaftsbeziehungen.- Wiederholungsfragen.- Lösungen bzw. Lösungshinweise.