Arbeitsorientierte Technikgestaltung (eBook, PDF)
Gesellschaftliche Grundlagen, innovative Modelle, Praxisbeispiele
Redaktion: Eichener, Volker; Mai, Manfred
-30%11
38,66 €
54,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
-30%11
38,66 €
54,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-30%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-30%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Arbeitsorientierte Technikgestaltung (eBook, PDF)
Gesellschaftliche Grundlagen, innovative Modelle, Praxisbeispiele
Redaktion: Eichener, Volker; Mai, Manfred
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 23.94MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -30%11Martin BirkeBetriebliche Technikgestaltung und Interessenvertretung als Mikropolitik (eBook, PDF)38,66 €
- -30%11Walter HaneschArmutspolitik in der Beschäftigungskrise (eBook, PDF)38,66 €
- -30%11Erich LatniakTechnikgestaltung und regionale Projekte (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11Heinz DederingQualifikationsforschung und arbeitsorientierte Bildung (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Wolfgang BernschneiderStaat, Gewerkschaft und Arbeitsprozeß (eBook, PDF)42,99 €
- Empowerment in der agilen Arbeitswelt (eBook, PDF)38,99 €
- -22%11Gerd MarstedtPsychische Belastungen in der Arbeitswelt (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -22%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: Deutscher Universitätsverlag
- Seitenzahl: 355
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322853820
- Artikelnr.: 53094762
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Manfred Mai wurde 1949 in Winterlingen auf der Schwäbischen Alb geboren.
Nach der Schule machte er eine Malerlehre und arbeitete danach drei Jahre lang in einer Werkzeugfabrik.
In dieser Zeit entdeckte er die Welt der Bücher und merkte, wie viel ihm bis dahin entgangen war. Er wurde zu einem leidenschaftlichen Leser und über den zweiten Bildungsweg zu einem engagierten Lehrer.
1978 erschienen seine ersten Texte. Seither kamen zahlreiche Bücher hinzu, bislang sind rund 150 Bücher von ihm erschienen, die in 25 Sprachen übersetzt wurden. Die meisten beschäftigen sich mit dem Zusammen- und Auseinanderleben von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Nach der Schule machte er eine Malerlehre und arbeitete danach drei Jahre lang in einer Werkzeugfabrik.
In dieser Zeit entdeckte er die Welt der Bücher und merkte, wie viel ihm bis dahin entgangen war. Er wurde zu einem leidenschaftlichen Leser und über den zweiten Bildungsweg zu einem engagierten Lehrer.
1978 erschienen seine ersten Texte. Seither kamen zahlreiche Bücher hinzu, bislang sind rund 150 Bücher von ihm erschienen, die in 25 Sprachen übersetzt wurden. Die meisten beschäftigen sich mit dem Zusammen- und Auseinanderleben von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Vorwort.- I. Teil: Arbeit und Technik im Gesellschaftlichen Wandel.- Arbeit im Umbruch: Wertewandelthese und neues Arbeitsverständnis.- Zum strukturellen Wandel der Arbeitsgesellschaft.- Technik und Stadtentwicklung - Auf dem Weg in die "Rund-um-die-Uhr"-Gesellschaft? - Zeitpolitik als Feld der Zukunftsgestaltung.- II. Teil: Neuere Ansätze Arbeitsorientierter Technikgestaltung.- Probleme einer arbeitsorientierten Technikgestaltung.- Arbeitssoziologische und arbeitspolitische Aspekte ergonomischer Systemgestaltung.- Humanisierungstransfer durch technische Normen.- III. Teil: Innovative Modelle der Arbeitsorganisation und Personalentwicklung.- Gestaltung teilautonomer Arbeitsgruppen.- Neue Konzepte der Personalentwicklung.- Soziotechnische Organisationsentwicklung - Eine Weiterbildungsmaßnahme für junge Ingenieure bei der Continental AG unter dem Thema "Arbeit-Technik-Organisation".- IV. Teil: Perspektiven Einer Regionalisierten Innovationspolitik.- Arbeitnehmer als Träger betrieblicher Innovationsstrategien - Innovationsprozesse und Strukturwandel im Ruhrgebiet.- Gründer- und Technologiezentren in Nordrhein-Westfalen.- V. Teil: Die Zukunft der Arbeit Aus der Sicht der Sozialpartner.- Die Entwicklung von Arbeit und Technik aus der Sicht der Wirtschaft.- Anspruch und Grenzen gewerkschaftlicher Technikgestaltung.- Autorenverzeichnis.
Vorwort.- I. Teil: Arbeit und Technik im Gesellschaftlichen Wandel.- Arbeit im Umbruch: Wertewandelthese und neues Arbeitsverständnis.- Zum strukturellen Wandel der Arbeitsgesellschaft.- Technik und Stadtentwicklung - Auf dem Weg in die "Rund-um-die-Uhr"-Gesellschaft? - Zeitpolitik als Feld der Zukunftsgestaltung.- II. Teil: Neuere Ansätze Arbeitsorientierter Technikgestaltung.- Probleme einer arbeitsorientierten Technikgestaltung.- Arbeitssoziologische und arbeitspolitische Aspekte ergonomischer Systemgestaltung.- Humanisierungstransfer durch technische Normen.- III. Teil: Innovative Modelle der Arbeitsorganisation und Personalentwicklung.- Gestaltung teilautonomer Arbeitsgruppen.- Neue Konzepte der Personalentwicklung.- Soziotechnische Organisationsentwicklung - Eine Weiterbildungsmaßnahme für junge Ingenieure bei der Continental AG unter dem Thema "Arbeit-Technik-Organisation".- IV. Teil: Perspektiven Einer Regionalisierten Innovationspolitik.- Arbeitnehmer als Träger betrieblicher Innovationsstrategien - Innovationsprozesse und Strukturwandel im Ruhrgebiet.- Gründer- und Technologiezentren in Nordrhein-Westfalen.- V. Teil: Die Zukunft der Arbeit Aus der Sicht der Sozialpartner.- Die Entwicklung von Arbeit und Technik aus der Sicht der Wirtschaft.- Anspruch und Grenzen gewerkschaftlicher Technikgestaltung.- Autorenverzeichnis.