Günther Rager, Petra Werner, Bernd Weber
Arbeitsplatz Lokalradio (eBook, PDF)
Journalisten im lokalen Hörfunk in Nordrhein-Westfalen
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Günther Rager, Petra Werner, Bernd Weber
Arbeitsplatz Lokalradio (eBook, PDF)
Journalisten im lokalen Hörfunk in Nordrhein-Westfalen
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 21.44MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Ralph WeißLokalradio und Rechtsextremismus (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Klaus LiepeltLokalradio in Nordrhein-Westfalen - Analysen zur Mediennutzung (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Winfried B. LergBürgerfunk in Nordrhein-Westfalen (eBook, PDF)42,99 €
- -30%11Matthias KurpLokale Medien und kommunale Eliten (eBook, PDF)38,66 €
- -29%11Medienpädagogischer Atlas (eBook, PDF)49,44 €
- -22%11Otfried JarrenDie Einführung des lokalen Hörfunks in Nordrhein-Westfalen (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Patrick DongesEntwicklung des Zwei-Säulen-Modells (eBook, PDF)42,99 €
- -40%11
- -45%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 226
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783663010999
- Artikelnr.: 53101798
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Untersuchungsgegenstand / Untersuchungsfrage.- 2 Stand der Forschung.- 2.1 Inhaltliche Vorgaben.- 2.2 Organisatorische Strukturen.- 2.3 Thematische Vorgaben des Berichterstattungsraums.- 2.4 Persönliche Voraussetzungen.- 2.5 Publikum.- 2.6 Organisationsinterne Strukturen.- 3 Zur Anlage der Untersuchung.- 3.1 Zur Auswahl der Untersuchungsgebiete.- 3.2 Zur Erhebung.- 3.3 Zur Auswertung.- 3.4 Zur Darstellung der Ergebnisse.- 4 Die Ausstattung der untersuchten Sender.- 4.1 Die finanzielle Ausstattung.- 4.2 Die technische Ausstattung.- 4.3 Die Arbeitsplatz-Ausstattung.- 4.4 Zusammenfassung und Bewertung.- 5 Das Personal.- 5.1 Ausschreibungs- und Auswahlkriterien.- 5.2 "Statistische" Angaben.- 5.3 Zur Qualifikationsstruktur in den Redaktionen.- 5.4 Zusammenfassung und Bewertung.- 6 Die Startphase: Bedingungen bei Sendebeginn.- 7 Die redaktionelle Autonomie.- 7.1 Kontakte zur und Einflußnahme der VG.- 7.2 Kontakte zur und Einflußnahme der BG.- 7.3 Kontakte zur und Einflußnahme der Werbeabteilung.- 7.4 Kontakte zu Vereinen, Gruppen etc.- 7.5 Kontakte zur und Einflußnahme der LfR.- 7.6 Zusammenfassung und Bewertung.- 8 Die redaktionsinternen Strukturen.- 8.1 Die redaktionelle Organisation.- 8.2 Die Zusammenarbeit mit Freien.- 8.3 Entscheidungsstrukturen.- 8.4 Zusammenfassung und Bewertung.- 9 Das lokale Programm aus der Sicht der Befragten.- 9.1 Zum Programmverständnis.- 9.2 Die Programm-Schemata.- 9.3 Das lokale Programm im Einzelnen - Interne Kritik und Vorschläge.- 9.4 Die Bürgerfunk-Regelung - Interne Kritik und Forderungen.- 9.5 Das Rahmenprogramm.- 9.6 Zusammenfassung und Bewertung.- 10 Der Arbeitsplatz Lokalfunk aus der Sicht der MitarbeiterInnen.- 10.1 Beurteilung der Rahmenbedingungen.- 10.2 Beurteilung der finanziellen und technischen Ausstattung.-10.3 Beurteilung der personellen Ausstattung.- 10.4 Beurteilung des Führungsstils.- 10.5 Identifikation mit dem Sender.- 10.6 Zusammenfassung und Bewertung.- 11 Der Privatfunk im lokalen Umfeld.- 11.1 Die Aussendarstellung des Senders.- 11.2 Kontakte zu den übrigen ortsansässigen Medien.- 11.3 Der Lokalfunk aus der Sicht der Konkurrenz-Medien.- 11.4 Vergleichende Zusammenfassung und Bewertung.- 12 Resümee.- Literatur.
1 Untersuchungsgegenstand / Untersuchungsfrage.- 2 Stand der Forschung.- 2.1 Inhaltliche Vorgaben.- 2.2 Organisatorische Strukturen.- 2.3 Thematische Vorgaben des Berichterstattungsraums.- 2.4 Persönliche Voraussetzungen.- 2.5 Publikum.- 2.6 Organisationsinterne Strukturen.- 3 Zur Anlage der Untersuchung.- 3.1 Zur Auswahl der Untersuchungsgebiete.- 3.2 Zur Erhebung.- 3.3 Zur Auswertung.- 3.4 Zur Darstellung der Ergebnisse.- 4 Die Ausstattung der untersuchten Sender.- 4.1 Die finanzielle Ausstattung.- 4.2 Die technische Ausstattung.- 4.3 Die Arbeitsplatz-Ausstattung.- 4.4 Zusammenfassung und Bewertung.- 5 Das Personal.- 5.1 Ausschreibungs- und Auswahlkriterien.- 5.2 "Statistische" Angaben.- 5.3 Zur Qualifikationsstruktur in den Redaktionen.- 5.4 Zusammenfassung und Bewertung.- 6 Die Startphase: Bedingungen bei Sendebeginn.- 7 Die redaktionelle Autonomie.- 7.1 Kontakte zur und Einflußnahme der VG.- 7.2 Kontakte zur und Einflußnahme der BG.- 7.3 Kontakte zur und Einflußnahme der Werbeabteilung.- 7.4 Kontakte zu Vereinen, Gruppen etc.- 7.5 Kontakte zur und Einflußnahme der LfR.- 7.6 Zusammenfassung und Bewertung.- 8 Die redaktionsinternen Strukturen.- 8.1 Die redaktionelle Organisation.- 8.2 Die Zusammenarbeit mit Freien.- 8.3 Entscheidungsstrukturen.- 8.4 Zusammenfassung und Bewertung.- 9 Das lokale Programm aus der Sicht der Befragten.- 9.1 Zum Programmverständnis.- 9.2 Die Programm-Schemata.- 9.3 Das lokale Programm im Einzelnen - Interne Kritik und Vorschläge.- 9.4 Die Bürgerfunk-Regelung - Interne Kritik und Forderungen.- 9.5 Das Rahmenprogramm.- 9.6 Zusammenfassung und Bewertung.- 10 Der Arbeitsplatz Lokalfunk aus der Sicht der MitarbeiterInnen.- 10.1 Beurteilung der Rahmenbedingungen.- 10.2 Beurteilung der finanziellen und technischen Ausstattung.-10.3 Beurteilung der personellen Ausstattung.- 10.4 Beurteilung des Führungsstils.- 10.5 Identifikation mit dem Sender.- 10.6 Zusammenfassung und Bewertung.- 11 Der Privatfunk im lokalen Umfeld.- 11.1 Die Aussendarstellung des Senders.- 11.2 Kontakte zu den übrigen ortsansässigen Medien.- 11.3 Der Lokalfunk aus der Sicht der Konkurrenz-Medien.- 11.4 Vergleichende Zusammenfassung und Bewertung.- 12 Resümee.- Literatur.