Thomas Reker
Arbeitsrehabilitation in der Psychiatrie (eBook, PDF)
Prospektive Untersuchungen zu Indikationen, Verläufen und zur Effizienz arbeitsrehabilitativer Maßnahmen
-20%11
59,99 €
74,99 €**
59,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
30 °P sammeln
-20%11
59,99 €
74,99 €**
59,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
30 °P sammeln
Als Download kaufen
74,99 €****
-20%11
59,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
30 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
74,99 €****
-20%11
59,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
30 °P sammeln
Thomas Reker
Arbeitsrehabilitation in der Psychiatrie (eBook, PDF)
Prospektive Untersuchungen zu Indikationen, Verläufen und zur Effizienz arbeitsrehabilitativer Maßnahmen
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 38.88MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -85%11Behandlungsleitlinie Psychosoziale Therapien (eBook, PDF)2,69 €
- Geropsychology and Long Term Care (eBook, PDF)73,95 €
- The Multidisciplinary Pain Center (eBook, PDF)113,95 €
- Kevin WilkThe Use of Aquatics in Orthopedics and Sports Medicine Rehabilitation and Physical Conditioning (eBook, PDF)65,95 €
- Tennis Elbow (eBook, PDF)40,95 €
- Alpine Skiing Injuries (eBook, PDF)46,95 €
- Laurence E. HoltFlexibility: A Concise Guide (eBook, PDF)113,95 €
-
-
-
Produktdetails
- Verlag: Steinkopff
- Seitenzahl: 236
- Erscheinungstermin: 2. Juli 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642960017
- Artikelnr.: 53205581
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Einführung in die Thematik.- 1.1 Zur Bedeutung von Arbeit.- 1.2 Historische Aspekt: Arbeit in der psychiatrischen Behandlung.- 1.3 Arbeit und Beschäftigungsmöglichkeiten für psychisch Kranke als Aufgabe der komplementären Versorgung.- 1.4 Ziele und Strategien psychiatrischer Rehabilitation.- 1.5 Gegenwärtige Praxis der psychiatrischen Arbeitsrehabilitation am Beispiel der Region Westfalen-Lippe: institutionelle Lösungen und Konzepte.- 1.6 Kapitelzusammenfassung.- 2 Methodik und Fragestellungen.- 2.1 Methodologische Probleme.- 2.2 Anlage und Methode der vorgelegten Untersuchungen.- 2.3 Fragestellungen und Ziele der Untersuchungen.- 2.4 Gesamtplan der Untersuchung und Übersicht über die Teilstichproben.- 2.5 Kapitelzusammenfassung.- 3 Patienten in ambulanter Arbeitstherapie und beschützten Arbeitsverhältnissen. Ergebnisse einer repräsentativen Querschnittsuntersuchung in der Region Westfalen-Lippe.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Fragestellungen.- 3.3 Methode.- 3.4 Stichprobe.- 3.5 Ergebnisse.- 3.6 Diskussion und Kapitelzusammenfassung.- 4 Verlauf der Arbeitsrehabilitation der Patienten in ambulanter Arbeitstherapie über drei Jahre.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Fragestellungen.- 4.3 Methode.- 4.4 Stichprobe.- 4.5 Ergebnisse: schizophrene Patienten.- 4.6 Ergebnisse: Patienten mit anderen Diagnosen.- 4.7 Diskussion und Kapitelzusammenfassung.- 5 Verlauf der Arbeitsrehabilitation der Beschäftigten in Werkstätten für Behinderte über drei Jahre.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Fragestellungen.- 5.3 Methode.- 5.4 Stichprobe.- 5.5 Ergebnisse: Beschäftigte mit schizophrenen Psychosen.- 5.6 Ergebnisse: Beschäftigte mit anderen Diagnosen.- 5.7 Diskussion und Kapitelzusammenfassung.- 6 Verlauf der Arbeitsrehabilitation der Beschäftigten in Firmen für psychisch Kranke über drei Jahre.-6.1 Einleitung.- 6.2 Fragestellung.- 6.3 Methode.- 6.4 Stichprobe.- 6.5 Ergebnisse: Beschäftigte mit schizophrenen Psychosen.- 6.6 Ergebnisse: Beschäftigte mit anderen Diagnosen.- 6.7 Diskussion und Kapitelzusammenfassung.- 7 Berufliche Eingliederung in den allgemeinen Arbeitsmarkt Evaluation von Beratungsstellen.- 7.1 Einleitung.- 7.2 Fragestellungen.- 7.3 Methode.- 7.4 Stichprobe.- 7.5 Ergebnisse.- 7.6 Diskussion und Kapitelzusammenfassung.- 8 Begleitende Hilfen im Arbeitsleben für psychisch Kranke und Behinderte. Evaluation des Psychosozialen Fachdienstes.- 8.1 Einleitung.- 8.2 Fragestellungen.- 8.3 Methode.- 8.4 Stichprobe.- 8.5 Ergebnisse.- 8.6 Diskussion und Kapitelzusammenfassung.- 9 Zusammenfassende Diskussion.- 9.1 Aufgabenstellung und Methode.- 9.2 Patientenbedürfnisse und institutionelle Angebote.- 9.3 Typische Verläufe in der Arbeitsrehabilitation.- 9.4 Erfolgsbewertung und Effektivität der Einrichtungen bzw. Dienste.- 9.5 Prädiktoren und verlaufsbestimmende Faktoren.- 9.6 Schizophrene Patienten im Vergleich mit anderen psychisch Kranken.- 9.7 Indikationen arbeitsrehabilitativer Maßnahmen.- 9.8 Arbeitsrehabilitation aus der Sicht der Patienten.- 9.9 Perspektiven der Arbeitsrehabilitation.- 10 Literatur.
1 Einführung in die Thematik.- 1.1 Zur Bedeutung von Arbeit.- 1.2 Historische Aspekt: Arbeit in der psychiatrischen Behandlung.- 1.3 Arbeit und Beschäftigungsmöglichkeiten für psychisch Kranke als Aufgabe der komplementären Versorgung.- 1.4 Ziele und Strategien psychiatrischer Rehabilitation.- 1.5 Gegenwärtige Praxis der psychiatrischen Arbeitsrehabilitation am Beispiel der Region Westfalen-Lippe: institutionelle Lösungen und Konzepte.- 1.6 Kapitelzusammenfassung.- 2 Methodik und Fragestellungen.- 2.1 Methodologische Probleme.- 2.2 Anlage und Methode der vorgelegten Untersuchungen.- 2.3 Fragestellungen und Ziele der Untersuchungen.- 2.4 Gesamtplan der Untersuchung und Übersicht über die Teilstichproben.- 2.5 Kapitelzusammenfassung.- 3 Patienten in ambulanter Arbeitstherapie und beschützten Arbeitsverhältnissen. Ergebnisse einer repräsentativen Querschnittsuntersuchung in der Region Westfalen-Lippe.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Fragestellungen.- 3.3 Methode.- 3.4 Stichprobe.- 3.5 Ergebnisse.- 3.6 Diskussion und Kapitelzusammenfassung.- 4 Verlauf der Arbeitsrehabilitation der Patienten in ambulanter Arbeitstherapie über drei Jahre.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Fragestellungen.- 4.3 Methode.- 4.4 Stichprobe.- 4.5 Ergebnisse: schizophrene Patienten.- 4.6 Ergebnisse: Patienten mit anderen Diagnosen.- 4.7 Diskussion und Kapitelzusammenfassung.- 5 Verlauf der Arbeitsrehabilitation der Beschäftigten in Werkstätten für Behinderte über drei Jahre.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Fragestellungen.- 5.3 Methode.- 5.4 Stichprobe.- 5.5 Ergebnisse: Beschäftigte mit schizophrenen Psychosen.- 5.6 Ergebnisse: Beschäftigte mit anderen Diagnosen.- 5.7 Diskussion und Kapitelzusammenfassung.- 6 Verlauf der Arbeitsrehabilitation der Beschäftigten in Firmen für psychisch Kranke über drei Jahre.-6.1 Einleitung.- 6.2 Fragestellung.- 6.3 Methode.- 6.4 Stichprobe.- 6.5 Ergebnisse: Beschäftigte mit schizophrenen Psychosen.- 6.6 Ergebnisse: Beschäftigte mit anderen Diagnosen.- 6.7 Diskussion und Kapitelzusammenfassung.- 7 Berufliche Eingliederung in den allgemeinen Arbeitsmarkt Evaluation von Beratungsstellen.- 7.1 Einleitung.- 7.2 Fragestellungen.- 7.3 Methode.- 7.4 Stichprobe.- 7.5 Ergebnisse.- 7.6 Diskussion und Kapitelzusammenfassung.- 8 Begleitende Hilfen im Arbeitsleben für psychisch Kranke und Behinderte. Evaluation des Psychosozialen Fachdienstes.- 8.1 Einleitung.- 8.2 Fragestellungen.- 8.3 Methode.- 8.4 Stichprobe.- 8.5 Ergebnisse.- 8.6 Diskussion und Kapitelzusammenfassung.- 9 Zusammenfassende Diskussion.- 9.1 Aufgabenstellung und Methode.- 9.2 Patientenbedürfnisse und institutionelle Angebote.- 9.3 Typische Verläufe in der Arbeitsrehabilitation.- 9.4 Erfolgsbewertung und Effektivität der Einrichtungen bzw. Dienste.- 9.5 Prädiktoren und verlaufsbestimmende Faktoren.- 9.6 Schizophrene Patienten im Vergleich mit anderen psychisch Kranken.- 9.7 Indikationen arbeitsrehabilitativer Maßnahmen.- 9.8 Arbeitsrehabilitation aus der Sicht der Patienten.- 9.9 Perspektiven der Arbeitsrehabilitation.- 10 Literatur.