E. Jessen
Architektur digitaler Rechenanlagen (eBook, PDF)
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
E. Jessen
Architektur digitaler Rechenanlagen (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 19.41MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -30%11H. SchecherFunktioneller Aufbau digitaler Rechenanlagen (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11Rechnernetze und Datenfernverarbeitung (eBook, PDF)42,99 €
- -26%11Wolfgang CoyAufbau und Arbeitsweise von Rechenanlagen (eBook, PDF)36,99 €
- -56%11Wolfgang GiloiLogischer Entwurf digitaler Systeme (eBook, PDF)39,99 €
- -40%11Stephan FischerOpen Security (eBook, PDF)33,26 €
- -26%11H. LiebigLogischer Entwurf digitaler Systeme Beispiele und Übungen (eBook, PDF)36,99 €
- -22%11Organisation von Rechenzentren (eBook, PDF)42,99 €
- -28%11
- -23%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 248
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642662584
- Artikelnr.: 53396228
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Elementare Begriffe und Erscheinungen.- 1.1 Nachrichten, Daten, Zeichen, Signale.- 1.2 Handlungen, Objekte und Funktionseinheiten; Prozesse und Systeme.- 1.3 Eingangs- und Ausgangsgrößen.- 1.4 Zeitliche Ordnung.- 1.5 Übermittlung und Bearbeitung von Aufträgen.- 1.6 Abbruch von Aufträgen.- 1.7 Füllung und Durchsatz einer Funktionseinheit.- 1.8 Einfache Funktionseinheiten.- 1.9 Beispiel: Kernspeicher.- 1.10 Puffer.- 1.11 Betriebsformen.- 1.12 Auftragsverkehr in Systemen.- 1.13 Zuverlässigkeit.- 1.14 Kosten.- 1.15 Dimensionierung.- 2. Rechensysteme.- 2.1 Begriffe.- 2.2 Interpretation.- 2.3 von Neumann's Konzept.- 2.4 Klassifizierung und Gliederung von Rechenanlagen.- 2.5 Betriebsformen von Rechensystemen.- 2.6 Codes und Formate.- 2.7 Interpretationshierarchie.- 2.8 Aktueller Ausschnitt.- 2.9 Parallel- und Serienrechner.- 3. Zentralprozessoren.- 3.1 Gliederung und Grundfunktionen.- 3.2 Befehlsformate.- 3.3 Befehlsvorrat.- 3.4 Adressierung.- 3.5 Unterbrechungen.- 3.6 Leitwerke.- 3.7 Arithmetische Algorithmen.- 3.8 Rechenwerke.- 3.9 Mikroprogrammierung.- 3.10 Emulation.- 3.11 Durchsatz der Zen traleinheit.- 3.12 Zuverlässigkeit und Wartung.- 4. Hauptspeicher.- 4.1 Speicher: Prinzipien und Bauformen.- 4.2 Modularisierung und konkurrierende Auftraggeber.- 5. Periphere Speicher.- 5.1 Speicherung in bewegten, magnetisierbaren Schichten.- 5.2 Andere Prinzipien.- 6. Ein/Ausgabegeräte.- 6.1 Übersicht über Geräte und technische Probleme.- 6.2 Wichtige Geräte.- 7. Ein/Ausgabewerk.- 7.1 Gliederung und Grundfunktionen.- 7.2 Zentralprozessorkanal.- 7.3 Autonome Kanäle und Ein/Ausgabe-Prozessoren.- 7.4 Fehlerbehandlung.- 8. Anlagen.- 8.1 Übersicht.- 8.2 Anpassung an Anwendung.- 8.3 Prozessoren und Hauptspeicher.- 8.4 Speicherhierarchie.- 8.5 Mehrprozessoranlagen.- 8.6"Große" und "kleine" Rechenanlagen.- 8.7 Datenübertragung.- 8.8 Rechnernetze.- 9. Unorthodoxe Maschinen.- 9.1 Übersicht.- 9.2 Feldrechner.- 9.3 Assoziative Rechner.- 9.4 Zellmaschinen.- 10. Geschichte und Zukunft.- 10.1 Geschichte.- 10.2 Verlauf von kennzeichnenden Größen.- 10.3 Strukturelle Trends.- Stichwortverzeichnis.- Verzeichnis der Formelzeichen.
1. Elementare Begriffe und Erscheinungen.- 1.1 Nachrichten, Daten, Zeichen, Signale.- 1.2 Handlungen, Objekte und Funktionseinheiten; Prozesse und Systeme.- 1.3 Eingangs- und Ausgangsgrößen.- 1.4 Zeitliche Ordnung.- 1.5 Übermittlung und Bearbeitung von Aufträgen.- 1.6 Abbruch von Aufträgen.- 1.7 Füllung und Durchsatz einer Funktionseinheit.- 1.8 Einfache Funktionseinheiten.- 1.9 Beispiel: Kernspeicher.- 1.10 Puffer.- 1.11 Betriebsformen.- 1.12 Auftragsverkehr in Systemen.- 1.13 Zuverlässigkeit.- 1.14 Kosten.- 1.15 Dimensionierung.- 2. Rechensysteme.- 2.1 Begriffe.- 2.2 Interpretation.- 2.3 von Neumann's Konzept.- 2.4 Klassifizierung und Gliederung von Rechenanlagen.- 2.5 Betriebsformen von Rechensystemen.- 2.6 Codes und Formate.- 2.7 Interpretationshierarchie.- 2.8 Aktueller Ausschnitt.- 2.9 Parallel- und Serienrechner.- 3. Zentralprozessoren.- 3.1 Gliederung und Grundfunktionen.- 3.2 Befehlsformate.- 3.3 Befehlsvorrat.- 3.4 Adressierung.- 3.5 Unterbrechungen.- 3.6 Leitwerke.- 3.7 Arithmetische Algorithmen.- 3.8 Rechenwerke.- 3.9 Mikroprogrammierung.- 3.10 Emulation.- 3.11 Durchsatz der Zen traleinheit.- 3.12 Zuverlässigkeit und Wartung.- 4. Hauptspeicher.- 4.1 Speicher: Prinzipien und Bauformen.- 4.2 Modularisierung und konkurrierende Auftraggeber.- 5. Periphere Speicher.- 5.1 Speicherung in bewegten, magnetisierbaren Schichten.- 5.2 Andere Prinzipien.- 6. Ein/Ausgabegeräte.- 6.1 Übersicht über Geräte und technische Probleme.- 6.2 Wichtige Geräte.- 7. Ein/Ausgabewerk.- 7.1 Gliederung und Grundfunktionen.- 7.2 Zentralprozessorkanal.- 7.3 Autonome Kanäle und Ein/Ausgabe-Prozessoren.- 7.4 Fehlerbehandlung.- 8. Anlagen.- 8.1 Übersicht.- 8.2 Anpassung an Anwendung.- 8.3 Prozessoren und Hauptspeicher.- 8.4 Speicherhierarchie.- 8.5 Mehrprozessoranlagen.- 8.6"Große" und "kleine" Rechenanlagen.- 8.7 Datenübertragung.- 8.8 Rechnernetze.- 9. Unorthodoxe Maschinen.- 9.1 Übersicht.- 9.2 Feldrechner.- 9.3 Assoziative Rechner.- 9.4 Zellmaschinen.- 10. Geschichte und Zukunft.- 10.1 Geschichte.- 10.2 Verlauf von kennzeichnenden Größen.- 10.3 Strukturelle Trends.- Stichwortverzeichnis.- Verzeichnis der Formelzeichen.