-37%11
56,64 €
89,99 €**
56,64 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
28 °P sammeln
-37%11
56,64 €
89,99 €**
56,64 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
28 °P sammeln
Als Download kaufen
89,99 €****
-37%11
56,64 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
28 °P sammeln
Jetzt verschenken
89,99 €****
-37%11
56,64 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
28 °P sammeln
  • Format: PDF

Martin F. Meyer untersucht die Entwicklung des lebenswissenschaftlichen Denkens von den frühsten Anfängen bis zur Geburt der wissenschaftlichen Biologie bei Aristoteles. Der Autor zeigt im ersten Teil, wie sich zentrale biologische Begriffe (Leben, Lebewesen, Mensch, Tier, Pflanze) im frühgriechischen Denken, bei den Vorsokratikern und in der sogenannten Hippokratischen Medizin entwickelt haben. Im zweiten Teil beleuchtet er die Ziele, Methoden und die Systematik der von Aristoteles begründeten Biologie im Kontext seines naturwissenschaftlichen Programms. Der Inhalt
Die ersten biologischen
…mehr

Produktbeschreibung
Martin F. Meyer untersucht die Entwicklung des lebenswissenschaftlichen Denkens von den frühsten Anfängen bis zur Geburt der wissenschaftlichen Biologie bei Aristoteles. Der Autor zeigt im ersten Teil, wie sich zentrale biologische Begriffe (Leben, Lebewesen, Mensch, Tier, Pflanze) im frühgriechischen Denken, bei den Vorsokratikern und in der sogenannten Hippokratischen Medizin entwickelt haben. Im zweiten Teil beleuchtet er die Ziele, Methoden und die Systematik der von Aristoteles begründeten Biologie im Kontext seines naturwissenschaftlichen Programms. Der Inhalt

  • Die ersten biologischen Begriffe, Themen und Erklärungsmuster
  • Die Anfänge der medizinischen Wissenschaft
  • Das Konzept der aristotelischen Wissenschaftstheorie
  • Das Programm der aristotelischen Naturwissenschaft
  • Programm und System der aristotelischen Biologie


Die Zielgruppen

  • Forschende, Dozierende und Studierende der Wissenschaftsgeschichte, Wissenschaftstheorie, Philosophie, Biologie und Kulturwissenschaften


Der Autor

Martin F. Meyer studierte Rechtswissenschaften, Philosophie, Soziologie und Publizistik in Münster. Er promovierte über Platon und habilitierte mit dieser Arbeit über Aristoteles. Seit 1995 lehrt er an der Universität Koblenz-Landau (Campus Koblenz) Philosophie mit den Schwerpunkten antike Philosophie, historische Epistemologie, Wissenschaftsgeschichte und Anthropologie.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Martin F. Meyer studierte Rechtswissenschaften, Philosophie, Soziologie und Publizistik in Münster. Er promovierte über Platon und habilitierte mit dieser Arbeit über Aristoteles. Seit 1995 lehrt er an der Universität Koblenz-Landau (Campus Koblenz) Philosophie mit den Schwerpunkten antike Philosophie, historische Epistemologie, Wissenschaftsgeschichte und Anthropologie.