Statt 34,90 €**
27,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
  • Format: PDF

Das 18. Jahrhundert ist Materialfundus, Reflexionsmedium und Folie für Schmidts Werk. Der Zeitraum von der Frühaufklärung bis zur Romantik bildet einen Schwerpunkt in Arno Schmidts Radio-Essays und Brotarbeiten. In seinen Werken ist ein vielfältiges Spektrum von Verarbeitungsweisen auszumachen, von der einfachen Reminiszenz bis zur Einarbeitung in die Textur. Wie kein anderer Autor hat Schmidt durch seine Entdeckungen der Erforschung und Rezeption des 18. Jahrhunderts wichtige Impulse gegeben.

Produktbeschreibung
Das 18. Jahrhundert ist Materialfundus, Reflexionsmedium und Folie für Schmidts Werk. Der Zeitraum von der Frühaufklärung bis zur Romantik bildet einen Schwerpunkt in Arno Schmidts Radio-Essays und Brotarbeiten. In seinen Werken ist ein vielfältiges Spektrum von Verarbeitungsweisen auszumachen, von der einfachen Reminiszenz bis zur Einarbeitung in die Textur. Wie kein anderer Autor hat Schmidt durch seine Entdeckungen der Erforschung und Rezeption des 18. Jahrhunderts wichtige Impulse gegeben.
Autorenporträt
Hans-Edwin Friedrich, geb. 1959, ist Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Kiel. Zahlreiche Studien zur Literatur des 18. bis 21. Jahrhunderts, zu nichtkanonischer Literatur und Film.
Rezensionen
»»Tolle lege«, würde man mit Schmidt (und mit Augustinus) empfehlen.« (Hendrike Witt, Zeitschrift für Germanistik XXVIII, 2/2018) »liefert (...) viele inspirierende Anregungen« (Norbert Otto Eke, Bargfelder Bote, 04.05.2018) »bietet (...) ein höchst facettenreiches Panorama« (Stephan Kraft, Zeitschrift für Deutsche Philologie, Bd. 138, 2019) »Die Ergebnisse des vorliegenden Bandes geben ein beeindruckendes Bild dieser Fortschritte und enthalten differenzierende und vielschichtige Interpretationsansätze.« (Jürgen Jahnke, Das achtzehnte Jahrhundert 43/2, 2019) »Allein schon, weil er sich einem in der Rezeptionsgeschichte längst überfälligen Thema widmet, verdient der Sammelband Wertschätzung.« (Arne Klawitter, Weimarer Beiträge, 2020/2)