39,06 €
Statt 55,80 €**
39,06 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
39,06 €
Statt 55,80 €**
39,06 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 55,80 €****
39,06 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 55,80 €****
39,06 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Polycyclische polyprenylierte Acylphloroglucine (PPAPs) sind eine Gruppe pflanzlicher Sekundärstoffe, die sich durch komplexe Molekülstrukturen und vielfältige interessante Bioaktivitäten auszeichnen. Dem wohl bestuntersuchten PPAP Hyperforin – Hauptinhaltsstoff der Arzneipflanze Echtes Johanniskraut (Hypericum perforatum L.) – werden aus aktueller wissenschaftlicher Sicht eine zentrale Rolle an der antidepressiven Wirksamkeit von Johanniskraut-Extrakten sowie weitere vielversprechende pharmakologische Eigenschaften zugeschrieben. Da bei steigender Zahl und Prognose psychischer Erkrankungen…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 6.45MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Polycyclische polyprenylierte Acylphloroglucine (PPAPs) sind eine Gruppe pflanzlicher Sekundärstoffe, die sich durch komplexe Molekülstrukturen und vielfältige interessante Bioaktivitäten auszeichnen. Dem wohl bestuntersuchten PPAP Hyperforin – Hauptinhaltsstoff der Arzneipflanze Echtes Johanniskraut (Hypericum perforatum L.) – werden aus aktueller wissenschaftlicher Sicht eine zentrale Rolle an der antidepressiven Wirksamkeit von Johanniskraut-Extrakten sowie weitere vielversprechende pharmakologische Eigenschaften zugeschrieben. Da bei steigender Zahl und Prognose psychischer Erkrankungen der Bedarf an Johanniskraut und im Speziellen an Hyperforin nicht durch Kultivierung oder aufwändige, bisher unökonomische Vollsynthesen gedeckt werden kann, erweckt eine mögliche biotechnologische Produktion großes Interesse. Voraussetzung dafür ist die Entdeckung und Nutzbarmachung von beteiligten Enzymen des weitestgehend auf Vorhersagen beruhenden Hyperforin-Biosyntheseweges. Die vorliegende Dissertation befasst sich mit der Suche, Identifizierung, molekularbiologischen Untersuchung und funktionellen Analyse involvierter aromatischer Sekundärstoffwechsel-Prenyltransferasen aus H. perforatum. Das Wissen um ihre genetische Information und die enzymatischen Funktionen zugehöriger Genprodukte bildet die Grundlage für die zukünftige Implementierung einer möglichen „grünen Synthese“ von Hyperforin und verwandten bioaktiven Naturstoffen in homologen bzw. adäquaten Produktionssystemen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.