Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Die Grundrechte, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwieweit wird die Berufsfreiheit eingeschränkt und weshalb ist das so? In dieser Hausarbeit – im Rahmen des Hauptseminars verfassungsrechtliche und verfassungspolitische Probleme der Bundesrepublik Deutschland – geht es um Artikel 12 des deutschen Grundgesetzes. Gegenstand dieser Hausarbeit ist die Berufsfreiheit, die auch die Wehrpflicht miteinschließt. Die Hausarbeit gliedert sich in neun Unterkapitel. Zunächst handelt es sich im ersten Unterkapitel um den Begriff der Grundrechte. Anschließend wird die Einteilung der Grundrechte beschrieben. Im dritten Kapitel geht es um die historischen Grundlagen des deutschen Bildungssystems. Erläutert werden sollen vor allem die historischen Ursachen dafür, warum kein einheitliches Bildungssystem vorliegt. Dabei wird vor allem auf die deutsche Nachkriegsgeschichte eingegangen. Kapitel vier umfasst die Berufsfreiheit als Menschen- und Bürgerrecht. Im darauffolgenden Kapitel wird der Begriff Beruf definiert. Kapitel 6 umfasst die Berufswahl und Ausübung. Dieses Kapitel fällt sehr kurz aus, da es nicht von großer Relevanz für die Beantwortung der Forschungsfrage ist. Im siebenten Kapitel dieser Hausarbeit wird Schutz vor Arbeitszwang und Zwangsarbeit dargelegt. Das 8. Kapitel beinhaltet die Kulturhoheit der Länder. Im 9. Kapitel geht es um die Ausgaben für Bildungseinrichtungen und im zehnten und letzten Kapitel um das deutsche Schulrecht. Die Methoden, die für die Hausarbeit angewendet wurden umfassen Analysen und Interpretationen von Texten und Monografien und Internetquellen.