Arzneiverordnungs-Report 2001 (eBook, PDF)
Aktuelle Daten, Kosten, Trends und Kommentare
Redaktion: Schwabe, Ulrich; Paffrath, Dieter
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Arzneiverordnungs-Report 2001 (eBook, PDF)
Aktuelle Daten, Kosten, Trends und Kommentare
Redaktion: Schwabe, Ulrich; Paffrath, Dieter
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Der jährliche Report über die Verordnungspraxis der Kassenärzte stellt in seiner sachlichen Analyse Kosten, neue Therapietrends, erfolgreiche Innovationen und klare Sparoptionen dar.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 128.24MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -56%11Arzneiverordnungs-Report 2003 (eBook, PDF)33,26 €
- -56%11Arzneiverordnungs-Report 2000 (eBook, PDF)33,26 €
- -56%11Arzneiverordnungs-Report 2004 (eBook, PDF)33,26 €
- -49%11Arzneiverordnungs-Report 2002 (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11Arzneiverordnungs-Report 1998 (eBook, PDF)42,99 €
- -50%11Arzneiverordnungs-Report 2010 (eBook, PDF)42,25 €
- -20%11Arzneiverordnungs-Report 1999 (eBook, PDF)39,99 €
- -22%11
- -21%11
- -47%11
Der jährliche Report über die Verordnungspraxis der Kassenärzte stellt in seiner sachlichen Analyse Kosten, neue Therapietrends, erfolgreiche Innovationen und klare Sparoptionen dar.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 982
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642564345
- Artikelnr.: 53387196
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 982
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642564345
- Artikelnr.: 53387196
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dr. Dieter Paffrath, AOK Schleswig-Holstein - Die Gesundheitskasse, Kiel.
Professor Dr. Ulrich Schwabe, Pharmakologisches Institut der Universität Heidelberg.
Professor Dr. Ulrich Schwabe, Pharmakologisches Institut der Universität Heidelberg.
1. Überblick über die Arzneiverordnungen im Jahre 2000.- 2. Neue Arzneimittel.- 3. ACE-Hemmer und Angiotensinrezeptorantagonisten.- 4. Analgetika.- 5. Antiallergika.- 6. Antianämika.- 7. Antiarrhythmika.- 8. Antibiotika und Chemotherapeutika.- 9. Antidementiva.- 10. Antidiabetika.- 11. Antiemetika und Antivertiginosa.- 12. Antiepileptika.- 13. Antihypertonika.- 14. Antikoagulantien und Thrombozytenaggregationshemmer.- 15. Antimykotika.- 16. Antirheumatika und Antiphlogistika.- 17. Antitussiva und Expektorantien.- 18. Betarezeptorenblocker.- 19. Bronchospasmolytika und Antiasthmatika.- 20. Calciumantagonisten.- 21. Corticosteroide.- 22. Dermatika und Wundbehandlungsmittel.- 23. Diuretika.- 24. Durchblutungsfördernde Mittel.- 25. Gichtmittel.- 26. Gynäkologika.- 27. Hämorrhoidenmittel.- 28. Hypnotika und Sedativa.- 29. Hyphophysen- und Hypothalamushormone.- 30. Immuntherapeutika und Zytostatika.- 31. Kardiaka.- 32. Koronarmittel.- 33. Leber- und Gallenwegstherapeutika.- 34. Lipidsenkende Mittel.- 35. Magen-Darm-Mittel und Laxantien.- 36. Migränemittel.- 37. Mineralstoffpräparate und Osteoporosemittel.- 38. Mund- und Rachentherapeutika.- 39. Muskelrelaxantien.- 40. Ophthalmika.- 41. Parkinsonmittel.- 42. Psychopharmaka.- 43. Rhinologika und Otologika.- 44. Schilddrüsentherapeutika.- 45. Sexualhormone.- 46. Spasmolytika.- 47. Urologika.- 48. Venenmittel.- 49. Vitamine und Neuropathiepräparate.- 50. Einsparpotentiale.- 51. Regionale Unterschiede des Arzneimittelverbrauchs.- 52. Der Arzneimittelmarkt in der Bundesrepublik Deutschland.- 53. Arzneimittelverordnungen nach Alter und Geschlecht.- 54. Arzneiverordnungen nach Arztgruppen.- 55. Ergänzende statistische Übersicht.
1. Überblick über die Arzneiverordnungen im Jahre 2000.- 2. Neue Arzneimittel.- 3. ACE-Hemmer und Angiotensinrezeptorantagonisten.- 4. Analgetika.- 5. Antiallergika.- 6. Antianämika.- 7. Antiarrhythmika.- 8. Antibiotika und Chemotherapeutika.- 9. Antidementiva.- 10. Antidiabetika.- 11. Antiemetika und Antivertiginosa.- 12. Antiepileptika.- 13. Antihypertonika.- 14. Antikoagulantien und Thrombozytenaggregationshemmer.- 15. Antimykotika.- 16. Antirheumatika und Antiphlogistika.- 17. Antitussiva und Expektorantien.- 18. Betarezeptorenblocker.- 19. Bronchospasmolytika und Antiasthmatika.- 20. Calciumantagonisten.- 21. Corticosteroide.- 22. Dermatika und Wundbehandlungsmittel.- 23. Diuretika.- 24. Durchblutungsfördernde Mittel.- 25. Gichtmittel.- 26. Gynäkologika.- 27. Hämorrhoidenmittel.- 28. Hypnotika und Sedativa.- 29. Hyphophysen- und Hypothalamushormone.- 30. Immuntherapeutika und Zytostatika.- 31. Kardiaka.- 32. Koronarmittel.- 33. Leber- und Gallenwegstherapeutika.- 34. Lipidsenkende Mittel.- 35. Magen-Darm-Mittel und Laxantien.- 36. Migränemittel.- 37. Mineralstoffpräparate und Osteoporosemittel.- 38. Mund- und Rachentherapeutika.- 39. Muskelrelaxantien.- 40. Ophthalmika.- 41. Parkinsonmittel.- 42. Psychopharmaka.- 43. Rhinologika und Otologika.- 44. Schilddrüsentherapeutika.- 45. Sexualhormone.- 46. Spasmolytika.- 47. Urologika.- 48. Venenmittel.- 49. Vitamine und Neuropathiepräparate.- 50. Einsparpotentiale.- 51. Regionale Unterschiede des Arzneimittelverbrauchs.- 52. Der Arzneimittelmarkt in der Bundesrepublik Deutschland.- 53. Arzneimittelverordnungen nach Alter und Geschlecht.- 54. Arzneiverordnungen nach Arztgruppen.- 55. Ergänzende statistische Übersicht.