Timo Schöber, Andreas Schaetzke
Athleten im E-Sport (eBook, PDF)
Vom Breiten- bis zum Profisportler: Analyse, Status Quo und Entwicklungen
15,99 €
Statt 20,00 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 20,00 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 20,00 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
Statt 20,00 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Timo Schöber, Andreas Schaetzke
Athleten im E-Sport (eBook, PDF)
Vom Breiten- bis zum Profisportler: Analyse, Status Quo und Entwicklungen
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Deutschland gehört zu den Speerspitzen Europas im E-Sport. Rund drei Millionen Deutsche treiben regelmäßig E-Sport, einige von ihnen sogar professionell. Aber wie gelingt der Sprung ins Profigeschäft und was zeichnet die Athleten aus? Band 1 der Esportpedia setzt den Fokus auf Athleten im E-Sport. Dabei werden Chancen, Risiken und Herausforderungen für Spieler aufgezeigt - inklusive umfassendem Insider-Know-How, Vergleichen zum Fußball und Prognosen zur Entwicklung des E-Sports.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 5.04MB
- FamilySharing(5)
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Timo SchöberE-Sport auf Landesebene (eBook, PDF)15,99 €
- Timo SchöberBreitensport im E-Sport (eBook, PDF)15,99 €
- Timo SchöberAthleten im E-Sport (eBook, ePUB)15,99 €
- Jonas WalterE-Sport und Journalismus (eBook, PDF)15,99 €
- Timo SchöberE-Sport auf Landesebene (eBook, ePUB)15,99 €
- Timo SchöberBreitensport im E-Sport (eBook, ePUB)15,99 €
- Timo SchöberE-Sport Radar 2 (eBook, PDF)16,99 €
-
-
-
Deutschland gehört zu den Speerspitzen Europas im E-Sport. Rund drei Millionen Deutsche treiben regelmäßig E-Sport, einige von ihnen sogar professionell. Aber wie gelingt der Sprung ins Profigeschäft und was zeichnet die Athleten aus? Band 1 der Esportpedia setzt den Fokus auf Athleten im E-Sport. Dabei werden Chancen, Risiken und Herausforderungen für Spieler aufgezeigt - inklusive umfassendem Insider-Know-How, Vergleichen zum Fußball und Prognosen zur Entwicklung des E-Sports.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Meyer & Meyer
- Seitenzahl: 119
- Erscheinungstermin: 22. Februar 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783840313875
- Artikelnr.: 60925740
- Verlag: Meyer & Meyer
- Seitenzahl: 119
- Erscheinungstermin: 22. Februar 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783840313875
- Artikelnr.: 60925740
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Timo Schöber ist mehrfacher Buchautor diverser Werke zu dem Thema E-Sport, sowie Hochschuldozent und Wissenschaftler im Bereich E-Sport. Darüberhinaus berät er Organisationen und Unternehmen rund um das Thema E-Sport mit dem besonderen Fokus auf Geschäftsmodelle und wissenschaftliche Aspekte. Timo Schöber gibt Workshops, hält Vorträge sowie Podcasts und nimmt an Podiumsdiskussionen rund um das Thema E-Sport teil. Andreas Schaetzke ist CEO der Profi-Organisation PENTA, CEO der KAYDEE-Gruppe, CEO der NATION-E Innovation GmbH sowie Gründer mehrerer Marken, Projekte und Unternehmen rund um den Bereich E-Sport.
Inhalt1. Einleitung............................................................................................................ 81.1 Herausforderungen............................................................................................... 102. Generationen von Spielern........................................................................... 162.1 Die erste Generation - Die Zeit vor dem Jahr 2000................................. 172.2 Die zweite Generation - Die Geburt und die Kindheit des E-Sports in den Jahren 2000 bis 2009................................ 182.3 Die dritte Generation - Der E-Sport wird erwachsen, die Jahre von 2010 bis 2014 .............................232.4 Die vierte Generation - Der E-Sport ist erwachsen, 2015 bis heute...262.5 Die fünfte Generation - Der E-Sport von morgen, die Entwicklung ab 2021 als Prognose ........................................333. Der Einstieg in den E-Sport als Spieler ....................................................353.1 Mobile Gaming (ab sechs Jahren).................................................................... 373.2 Spielekonsolen (ab neun Jahren).....................................................................393.3 PC / Computer (ab zwölf Jahren).................................................................... 413.4 Auswahl des Titels................................................................................................433.5 Entwicklungsstufen..............................................................................................443.5.1 Einzelspieler und die Liebe zum E-Sport............................................443.5.2 Wechsel zum Multiplayer, erste Erfahrungen .................................453.5.3 Findung eines Clans und/oder Teams................................................ 473.5.4 Entscheidungsfindung: Profi oder Breitensportler?........................... 473.5.5 Ja, ich werde Profi - Der Weg zum Semiprofi und die Evolution als Spieler ......................484. Amateure und Semiprofis - Die ersten Schritte als Wettbewerbsspieler ........................................504.1 Vorstellungen und Wünsche..............................................................................524.2 Probleme und Herausforderungen..................................................................544.3 Der Breitensportler...............................................................................................555. Der Profispieler................................................................................................605.1 Erforderliche Kompetenzen: Fähigkeiten, Fertigkeiten, Talent.............. 615.2 Trainingspensum ..................................................................................................655.3 Tagesablauf.............................................................................................................665.3.1 Bootcamp / Trainingslager....................................................................665.3.2 Wettbewerb.................................................................................................685.3.3 Normaler Tag..............................................................................................695.4 Gehälter und weitere Einnahmen....................................................................705.5 Beispielvertrag.......................................................................................................725.6 Gesundheitliche Aspekte.................................................................................... 765.7 Beziehung zum Clan............................................................................................776. Probleme von Profispielern..........................................................................806.1 Vermarktung der eigenen Person....................................................................806.2 Marktwert und dessen Findung...........................................
Inhalt1. Einleitung............................................................................................................ 81.1 Herausforderungen............................................................................................... 102. Generationen von Spielern........................................................................... 162.1 Die erste Generation - Die Zeit vor dem Jahr 2000................................. 172.2 Die zweite Generation - Die Geburt und die Kindheit des E-Sports in den Jahren 2000 bis 2009................................ 182.3 Die dritte Generation - Der E-Sport wird erwachsen, die Jahre von 2010 bis 2014 .............................232.4 Die vierte Generation - Der E-Sport ist erwachsen, 2015 bis heute...262.5 Die fünfte Generation - Der E-Sport von morgen, die Entwicklung ab 2021 als Prognose ........................................333. Der Einstieg in den E-Sport als Spieler ....................................................353.1 Mobile Gaming (ab sechs Jahren).................................................................... 373.2 Spielekonsolen (ab neun Jahren).....................................................................393.3 PC / Computer (ab zwölf Jahren).................................................................... 413.4 Auswahl des Titels................................................................................................433.5 Entwicklungsstufen..............................................................................................443.5.1 Einzelspieler und die Liebe zum E-Sport............................................443.5.2 Wechsel zum Multiplayer, erste Erfahrungen .................................453.5.3 Findung eines Clans und/oder Teams................................................ 473.5.4 Entscheidungsfindung: Profi oder Breitensportler?........................... 473.5.5 Ja, ich werde Profi - Der Weg zum Semiprofi und die Evolution als Spieler ......................484. Amateure und Semiprofis - Die ersten Schritte als Wettbewerbsspieler ........................................504.1 Vorstellungen und Wünsche..............................................................................524.2 Probleme und Herausforderungen..................................................................544.3 Der Breitensportler...............................................................................................555. Der Profispieler................................................................................................605.1 Erforderliche Kompetenzen: Fähigkeiten, Fertigkeiten, Talent.............. 615.2 Trainingspensum ..................................................................................................655.3 Tagesablauf.............................................................................................................665.3.1 Bootcamp / Trainingslager....................................................................665.3.2 Wettbewerb.................................................................................................685.3.3 Normaler Tag..............................................................................................695.4 Gehälter und weitere Einnahmen....................................................................705.5 Beispielvertrag.......................................................................................................725.6 Gesundheitliche Aspekte.................................................................................... 765.7 Beziehung zum Clan............................................................................................776. Probleme von Profispielern..........................................................................806.1 Vermarktung der eigenen Person....................................................................806.2 Marktwert und dessen Findung...........................................