Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Hier finden Laien und auch Biologen, Mediziner und Psychologen viele interessante Aspekte einer lebenswichtigen körperlichen Funktion: Jessica Brauns Buch über das Atmen behandelt dessen physikalische und medizinische Grundlagen, oft anhand von Beispielen aus dem Alltagsleben. Die Autorin nimmt den Leser mit auf einen Streifzug durch Forschungslabors und Kliniken, zu Sport- und Meditationsveranstaltungen, bei denen das Thema Atmen im Vordergrund steht. Sie beschreibt eigene Erfahrungen wie den Stress beim freien Reden oder einen Besuch einer Entbindungsklinik ("Der erste Atemzug"). Beim Besuch einer Stimmklinik wird klar, wie Atmung und Stimme zusammenhängen, wie eine Atemgasanalyse durchgeführt wird, was bei einer Lungenoperation geschieht oder wie bei Angststörungen Atmung und Gefühle zusammenspielen. Im Schlusskapitel wird der Besuch eines Hospizes ("Der letzte Atemzug") geschildert.
Die medizinische Relevanz des Atmens für unser Wohlbefinden wird klar, wenn Fehlfunktionen des Atmens bei Krankheiten wie Asthma, Allergie oder Virusgrippe auftreten. Die Untersuchung von Unregelmäßigkeiten des Atmens von Schnarchern und Apnoe-Patienten im Schlaflabor sowie die positiven Auswirkungen von Meditation und Yoga werden lebendig dargestellt. Kurze Berichte über die Teilnahme an Sportarten wie japanischem Bogenschießen, Biathlon, Laufen, Tauchen oder Bergsteigen illustrieren die Bedeutung der Atmung im Sport. Im Anhang finden sich auf zehn Seiten Anleitungen zu Atemübungen. Ein Stichwortverzeichnis oder auch ein Glossar hätte man sich gewünscht, manche der Literaturangaben sind sehr speziell und oft schwer zugänglich. Dies schmälert jedoch nicht den guten Eindruck, den dieses kompetent und kurzweilig geschriebene Buch hinterlässt.
WOLFGANG SKRANDIES.
Jessica Braun: "Atmen". Wie die einfachste Sache der Welt unser Leben verändert. Kein und Aber Verlag, Zürich 2019. 368 S., geb., 20,- [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main