Attack - Unsichtbarer Feind / Pendergast Bd.13 (eBook, ePUB)
Ein neuer Fall für Special Agent Pendergast
Übersetzer: Benthack, Michael
Sofort per Download lieferbar
Statt: 18,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Special Agent Pendergast reist in das eingeschneite Wintersportgebiet Roaring Fork in Colorado, um seinen Schützling Corrie Swanson zu retten. Corrie, Studentin der Forensik, hat dort die exhumierten Leichen von elf Arbeitern einer Silbermine untersucht, die vor über hundert Jahren ums Leben kamen. Angeblich sind die Männer damals alle einem bösartigen Grizzly zum Opfer gefallen, doch Spuren eines Bärenangriffs kann Corrie nicht feststellen. Mit ihren Nachforschungen ist sie aber offenbar einem Killer in die Quere gekommen, der nicht nur ihr Leben, sondern die Existenz des ganzen Ortes be...
Special Agent Pendergast reist in das eingeschneite Wintersportgebiet Roaring Fork in Colorado, um seinen Schützling Corrie Swanson zu retten. Corrie, Studentin der Forensik, hat dort die exhumierten Leichen von elf Arbeitern einer Silbermine untersucht, die vor über hundert Jahren ums Leben kamen. Angeblich sind die Männer damals alle einem bösartigen Grizzly zum Opfer gefallen, doch Spuren eines Bärenangriffs kann Corrie nicht feststellen. Mit ihren Nachforschungen ist sie aber offenbar einem Killer in die Quere gekommen, der nicht nur ihr Leben, sondern die Existenz des ganzen Ortes bedroht. Pendergast ist Corries letzte Hoffnung.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.07MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Douglas Preston wurde 1956 in Cambridge, Massachusetts, geboren. Er studierte in Kalifornien zunächst Naturwissenschaften und später Englische Literatur. Nach dem Examen startete er seine Karriere beim »American Museum of Natural History« in New York. Eines Nachts, als Preston seinen Freund Lincoln Child auf eine mitternächtliche Führung durchs Museum einlud, entstand dort die Idee zu ihrem ersten gemeinsamen Thriller, »Relic«, dem viele weitere internationale Bestseller folgten. Douglas Preston schreibt auch Solo-Bücher (»Der Codex«, »Der Canyon«, »Credo«, »Der Krater«). Außerdem arbeitet er als Journalist und schreibt für diverse Magazine. Zudem ist er Präsident der »Authors Guild«, der ältesten und größten Berufsorganisation für amerikanische Schriftsteller*innen. Er lebt an der Ostküste der USA. Lincoln Child wurde 1957 in Westport, Connecticut, geboren. Nach seinem Studium der Englischen Literatur arbeitete er zunächst als Verlagslektor und später für einige Zeit als Programmierer und Systemanalytiker. Während der Recherchen zu einem Buch über das »American Museum of Natural History« in New York lernte er Douglas Preston kennen und entschloss sich nach dem Erscheinen des gemeinsam verfassten Thrillers »Relic«, Vollzeit-Schriftsteller zu werden. Child lebt mit seiner Frau und seiner Tochter in New Jersey.
© Fred J. Field/The Boston Globe
Produktdetails
- Verlag: Droemer eBook
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 18. Dezember 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783426420751
- Artikelnr.: 40135051
"Spannung, Abenteuer, unvorhergesehene Wendungen: Die Story hat Tempo, die Figuren sind sympathisch. Lesefutter mit Suchtpotential." -- WDR5 HF, Telefonische Mord(s)beratung, Reinhard Jahn , 22.02.2014
Spannung, Abenteuer, unvorhergesehene Wendungen: Die Story hat Tempo, die Figuren sind sympathisch. Lesefutter mit Suchtpotential. WDR5 HF, Telefonische Mord(s)beratung, Reinhard Jahn , 22.02.2014
Broschiertes Buch
»Es dauerte nur einen Augenblick, bis sie den Sarg … gefunden hatte. Behutsam hob sie den Deckel an … dann kniete sie sich hin und richtete die Taschenlampe auf die Knochen. Das Herz hämmerte ihr in der Brust, ihre Hände zitterten. Wieder wies eine Stimme im Kopf sie …
Mehr
»Es dauerte nur einen Augenblick, bis sie den Sarg … gefunden hatte. Behutsam hob sie den Deckel an … dann kniete sie sich hin und richtete die Taschenlampe auf die Knochen. Das Herz hämmerte ihr in der Brust, ihre Hände zitterten. Wieder wies eine Stimme im Kopf sie darauf hin, dass dies die größte Dummheit war, die sie jemals begangen hatte, und wieder antwortete eine andere Stimme, dass ihr nichts anderes übrigblieb.«
Corrie Swanson, Studentin der Kriminalistik, begibt sich in einen eingeschneiten Nobelkurort in Colorado. Dort, wo sich heute die Superreichen dem Skivergnügen hingeben, war früher eine Bergarbeitersiedlung und im 19. Jahrhundert der Schauplatz einer gruseligen Serie tödlicher Attacken durch einen bösartigen Grizzly. Elf Arbeiter sollen ihm zum Opfer gefallen sein. Corrie will für eine Semesterarbeit die exhumierten Leichen untersuchen, erlebt dabei aber zwei Überraschungen. Zum einen findet sie keine Spuren, die auf einen Bärenangriff hinweisen und zum anderen will irgendjemand sie mit aller Macht von weiteren Untersuchungen abhalten.
Wer Corrie bereits aus früheren Bänden der Reihe kennt, der weiß, dass sie – vorsichtig ausgedrückt – ziemlich stur sein kann. Und zudem einen Hang zu unüberlegten und leichtsinnigen Handlungen hat. Bald steckt sie in riesigen Schwierigkeiten, aber zum Glück gibt es ja Pendergast…
Diesen dreizehnten Band der Reihe habe ich wieder regelrecht verschlungen, ein wahrer Pageturner! Zuletzt hatte ich ja schon gehofft, dass Pendergast mal wieder „normal“ ermitteln kann und nicht nur Familienangehörige sucht bzw. jagt, daher war ich hier hochzufrieden. Zu der alten Mordserie kommt noch eine im wahrsten Sinne des Wortes brandaktuelle hinzu, denn im Nobelskiort sorgt ein äußerst brutaler Brandstifter für Panik. Außerdem stellt sich die Frage, wer es auf Corrie abgesehen hat und vor allem, warum.
Natürlich ermittelt nicht nur Pendergast, auch Corrie ist fleißig und clever. Ich mag sie sehr und bin insgeheim froh zu wissen, dass sie später selbst Agentin sein wird, sich folglich bei den ganzen gefährlichen Aktionen, in die sie sich ständig begibt, nicht umbringt.
Sehr reizvoll fand ich die Ausflüge in das Sherlock-Universum. Es gibt Rückblenden, die sich mit dem Leben von Arthur Conan Doyle befassen und sogar eine ziemlich echt wirkende Sherlock Holmes Geschichte. Weshalb sich Pendergast bei seinen Ermittlungen mit dem berühmten englischen Detektiv auseinandersetzt, würde diesem vermutlich ein „Elementar“ entlocken. Ich hatte großen Spaß an diesen Abschnitten, die ganz korrekt vom Conan Doyle Estate Ltd genehmigt wurden.
Am Ende wird alles logisch rund und wenn ich auch schon früh einen Verdacht hatte, was den Brandstifter und die weitere Entwicklung betraf, tat das der Spannung keinen Abbruch. Natürlich verfolge ich die Reihe weiter!
Fazit: Pendergast meets Sherlock Holmes. Sehr spannend, intelligent und mit tollen Charakteren.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
