Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Christine Thürmer bezeichnet sich als "ehemalige Managerin" und nennt Wandern und das Schreiben darüber ihren neuen Job - einen, den sie für nichts auf der Welt eintauschen wollte. Wie einen Job zieht sie ihre Wanderungen durch, zumindest lesen sich ihre Bücher so. Sie fasst einen Plan und erreicht oft nach sehr langer Zeit ihr Ziel. Tiefere Betrachtungen darüber, was das Zufußgehen bedeuten könnte, sind nicht ihr Anliegen - auch nicht nach ihren sechzigtausend gegangenen Kilometern, deretwegen sie sich als "meistgewanderte" Frau bezeichnet. In ihrem neuen Buch beschreibt sie fünfundzwanzig Touren und erklärt, für wen sie jeweils passen könnten. Vielleicht ist sie es ja leid geworden, auf Lesungen die Frage nach der schönsten Wanderung zu beantworten. Und es hat ja auch jeder andere Prioritäten, die einen wollen Kultur, die anderen Natur, und das Preisniveau eines Landes spielt auch eine Rolle. So erzählt sie von Pilgerwegen wie dem nach Bad Wilsnack, von abenteuerlichen Unternehmungen in Patagonien und Rumänien, von Italien, Skandinavien und Ostpreußen - und entwirft Kategorien: für Weinliebhaber, Abenteuerlustige, Einsamkeitssucher. Sie schreibt, eine überzeugte Wildcamperin zu sein. In vielen Ländern, in denen sie unterwegs ist, ist das wilde Zelten verboten. Sie weiß das, schreibt es auch, es ist ihr aber egal. Solche Regeln scheinen nicht für sie zu gelten. bär
"Auf 25 Wegen um die Welt. Vom Wohlfühlweg bis zum Wildnisabenteuer" von Christine Thürmer. Malik im Piper Verlag, München 2023. 302 Seiten. Broschiert, 18 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main