Schwester Jordana lässt den Leser mit einfachen Worten spüren, was Weisheit ist. Eine Ordensfrau, die fest im eigenen Glauben verankert ist, aber gleichzeitig, lebensfroh, weltoffen und interessiert anderen Kulturen, Religionen und vor allem Menschen begegnet, uns an ihren Erfahrungen, Gedanken und
Zweifeln teilhaben lässt und sich auch nicht scheut, Absonderlichkeiten der eigenen Religion als…mehrSchwester Jordana lässt den Leser mit einfachen Worten spüren, was Weisheit ist. Eine Ordensfrau, die fest im eigenen Glauben verankert ist, aber gleichzeitig, lebensfroh, weltoffen und interessiert anderen Kulturen, Religionen und vor allem Menschen begegnet, uns an ihren Erfahrungen, Gedanken und Zweifeln teilhaben lässt und sich auch nicht scheut, Absonderlichkeiten der eigenen Religion als solche zu beschreiben (Wenn sie z.B. die Grabeskirche in Jerusalem - immerhin der "heiligste" Ort der Christenheit - als "religiösen Jahrmarkt" bezeichnet; eine Einschätzung, die ich aus eigener Anschauung nur bestätigen kann). Sie lebt und vermittelt eine Toleranz, wie man sie den Konfliktparteien im Nahen Osten (und wo auch immer in der Welt) nur wünschen kann.