1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Auf unseren Vorposten vor Paris" entführt Ludwig Pietsch die Leser in die tumultuösen Zeiten des Ersten Weltkriegs. Der Autor kombiniert dabei packende Erzähltechniken mit einer präzisen, oft eindringlichen Sprache, die das Grauen und die Absurdität des Krieges eindrücklich vermittelt. Durch die Augen deutscher Soldaten, die sich in den Schützengräben vor den Toren der Metropole Paris wiederfinden, entfaltet sich ein vielschichtiges Bild von Angst, Kameradschaft und der Sinnlosigkeit des Krieges. Pietsch gelingt es, den historischen Hintergrund anschaulich darzustellen, während er…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.77MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In "Auf unseren Vorposten vor Paris" entführt Ludwig Pietsch die Leser in die tumultuösen Zeiten des Ersten Weltkriegs. Der Autor kombiniert dabei packende Erzähltechniken mit einer präzisen, oft eindringlichen Sprache, die das Grauen und die Absurdität des Krieges eindrücklich vermittelt. Durch die Augen deutscher Soldaten, die sich in den Schützengräben vor den Toren der Metropole Paris wiederfinden, entfaltet sich ein vielschichtiges Bild von Angst, Kameradschaft und der Sinnlosigkeit des Krieges. Pietsch gelingt es, den historischen Hintergrund anschaulich darzustellen, während er gleichzeitig die individuelle Erfahrung der Soldaten in den Vordergrund stellt - eine gekonnte Synthese aus historischem Bericht und literarischer Fiktion. Ludwig Pietsch war nicht nur ein Schriftsteller, sondern auch ein tiefgreifend reflektierender Zeitzeuge. Geboren in eine Zeit des Wandels, formte die Erfahrung des Ersten Weltkriegs seine Perspektive auf das Menschsein und die Unausweichlichkeit kollektiven Schicksals. Pietsch, der selbst als Soldat diente, bringt authentische Erlebnisse und Einsichten in seine Werke ein, wodurch seine Erzählungen an emotionaler Tiefe und historischer Relevanz gewinnen. Dieses Buch ist ein Muss für alle Leser, die sich für die Komplexität menschlicher Erfahrungen in Kriegszeiten interessieren. Pietschs meisterhaftes Geschichtenerzählen, gepaart mit ausdrucksstarken Charakteren und einem unverfälschten Bild der Realität, macht "Auf unseren Vorposten vor Paris" zu einer fesselnden Lektüre, die sowohl informativ als auch berührend ist.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.