35,00 €
35,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 10.02.25
payback
0 °P sammeln
35,00 €
35,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 10.02.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
35,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 10.02.25
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
35,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 10.02.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Das Jahr 1924 war sowohl für Erich Maria Remarque als auch für den Osnabrücker Künstler Friedrich Vordemberge-Gildewart ein Jahr des Umbruchs. Beide wohnten mittlerweile in Hannover, wo sie sich wiederbegegneten und Remarque für den Katalog einer Ausstellung der konstruktivistischen Künstlervereinigung »gruppe k«, die von Vordemberge-Gildewart gegründet wurde, ein Vorwort schrieb. Beide waren begeisterte Verfechter der Moderne und beschäftigten sich - der eine literarisch, der andere künstlerisch - mit dem »Stil unserer Zeit«. 100 Jahre später beleuchtete eine Doppelausstellung in Osnabrück…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 7.73MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Das Jahr 1924 war sowohl für Erich Maria Remarque als auch für den Osnabrücker Künstler Friedrich Vordemberge-Gildewart ein Jahr des Umbruchs. Beide wohnten mittlerweile in Hannover, wo sie sich wiederbegegneten und Remarque für den Katalog einer Ausstellung der konstruktivistischen Künstlervereinigung »gruppe k«, die von Vordemberge-Gildewart gegründet wurde, ein Vorwort schrieb. Beide waren begeisterte Verfechter der Moderne und beschäftigten sich - der eine literarisch, der andere künstlerisch - mit dem »Stil unserer Zeit«. 100 Jahre später beleuchtete eine Doppelausstellung in Osnabrück ihre Zeit in Hannover und Remarques weiteren Weg bis zum Roman Im Westen nichts Neues. Dieser Band beinhaltet Beiträge zur Ausstellung und wird ergänzt durch Aufsätze über Remarques Freundschaft zu Carl Zuckmayer, zur polnischen Übersetzung von Die Traumbude und zur allgemeinen Rezeption in Aserbaidschan.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. phil. Hans Peterse promovierte in Geschichte an der Universität Leiden (NL) und war bis 2004 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit der Universität Osnabrück.

Alice Cadeddu war Mitarbeiterin am Erich Maria Remarque-Friedenszentrum der Universität Osnabrück und ist jetzt im Staatsministerium für Kultur und Medien tätig.

Claudia Junk ist Mitarbeiterin des Erich Maria Remarque-Friedenszentrums an der Universität Osnabrück.