Empfehlenswert ist die Lektüre für alle, die sich mit dem Thema Pflege und der aktuellen Situation und Diskussion um die Pflegebranche umfassend auseinandersetzen möchten.
Die Autoren Thomas Bals, Jürgen Gohde, Kathrin-Rika Freifrau von Hirschberg, Rolf Höfert, Michael Huneke, Bjørn Kähler, Bernd Reuschenbach, Claudia Stiller-Wüsten. Interviews mit Heiner Geißler und Thomas Klie.
Der Herausgeber Dr. phil. Thomas Behr, Diplom-Pädagoge mit psychotherapeutischer Zusatzqualifikation, examinierter Altenpfleger, ist Vorstand und Geschäftsführer der regionalen Einrichtungen eines Wohlfahrtsverbandes. Seine Hauptarbeitsschwerpunkte: langjährige Leitung von Altenheimen, Berater im Gesundheitswesen mit Schwerpunkt Organisations- und Personalentwicklung, Lehraufträge zum Thema Gesundheitsförderung und Personalentwicklung, zahlreiche Buchveröffentlichungen und Beiträge in Sammelwerken, Mitglied in Expertenkommissionen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... Studierende und Interessenten gewinnen einen gut recherchierten und aktuellen Einblick in die wichtigsten Themen der Pflegebranche. Betriebe und Einrichtungen können das Buch zudem als Arbeitsmittel nutzen, das sie bei der Organisation und Implementierung vonMaßnahmen zum Gesundheitsschutz der Beschäftigten in der Pflege auch langfristig kompetent begleitet. ... Empfehlenswert ist die Lektüre für alle, die sich mit dem Thema Pflege und der aktuellen Situation und Diskussion um die Pflegebranche umfassend auseinandersetzen möchten ..." (in: LAZARUS, lazarus.at,Heft 23, 17. November 2014)
"... Enthält Empfehlungen zur Qualitätssteigerung und -Sicherung der Altenpflegeausbildung in Deutschland. ... Das Buch enthält reflektierte Experteneinschätzungen zu den Themen Altenpflegeausbildung und Integrierte Versorgung sowie Empfehlungen zur ReFokussierung auf den Kernprozess Pflege, zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation, zu psychischer Gesundheit und zu einem nationalen Aktionsplan ..." (in: Pro Pflege -Selbsthilfenetzwerk Forum Werner Schnell, wernerschnell.de, 25.November2014)