Ein Konzert als Rahmen, um das der Autor einzelne Schicksale aufbaut, findet in der Berliner Philharmonie statt. Die Erzählstränge die gekonnt nach und nach geflochten werden, fügen sich um und in diesem großen Ereignis zusammen. Auf dem Programm steht das Klavierkonzert des weltbekannten Pianisten
Marek Olsberg. Mitten im dritten Teil seiner Interpretation von Beethovens Hammerklaviersonate,…mehrEin Konzert als Rahmen, um das der Autor einzelne Schicksale aufbaut, findet in der Berliner Philharmonie statt. Die Erzählstränge die gekonnt nach und nach geflochten werden, fügen sich um und in diesem großen Ereignis zusammen. Auf dem Programm steht das Klavierkonzert des weltbekannten Pianisten Marek Olsberg. Mitten im dritten Teil seiner Interpretation von Beethovens Hammerklaviersonate, schließt Olsberg den Klavierdeckel und verlässt den Saal mit den Worten: "Das war's dann". Die erstarten Musikliebhaber bleiben erstaunt, entsetzt und sprachlos zurück. Was soll das? In die Leere die nun bleibt, flechten sich nun wunderbare Geschichten über eine Ehe, die in eine schwere Krise gerät, über eine Männerliebe, die zerfällt und eine, die neu beginnt, über einen Diebstahl, der schief geht und doch Erfolg hat, über einen Taxifahrer, der in einer Nacht sehr viel mithört, über eine denkwürdige Dreiecksgeschichte und, und, und… Eine Welt scheint aus den Fugen zu geraten und eigentlich sind es alles verheimlichte Liebesverhältnisse oder Liebessituationen, die hier kunstvoll zusammengeflochten werden. Eine Katastrophe jagt die andere, ein Bruch folgt dem anderen. Mit einer ausgelassenen Heiterkeit und viel Begeisterung reiht der Autor seine Geschichten aneinander und obwohl sehr viele Charaktere in noch mehr Ereignissen aufgeführt werden, behält der Autor sein Ziel immer im Auge, das führt zu einer Übersichtlichkeit die Zufriedenheit erzeugt.
Eine wunderbare, erfrischende und fesselnde Lektüre, die ich mit gutem Gewissen weiter empfehlen kann.