Keine lüsternen Szenen die man als erstes mit dem Namen Casanova in verbinden bringt, vielmehr ist es die beachtenswerte Schilderung des Lebens im Europa de 18. Jahrhunderts. Dabei werden unzählige Bereiche erzählt, pompös und wortreich, das reicht von den Sphären der Kirche, über Militär, die
Musik, den Adel, das gesellschaftliche Leben und natürlich auch ein paar seiner größten Eroberungen.…mehrKeine lüsternen Szenen die man als erstes mit dem Namen Casanova in verbinden bringt, vielmehr ist es die beachtenswerte Schilderung des Lebens im Europa de 18. Jahrhunderts. Dabei werden unzählige Bereiche erzählt, pompös und wortreich, das reicht von den Sphären der Kirche, über Militär, die Musik, den Adel, das gesellschaftliche Leben und natürlich auch ein paar seiner größten Eroberungen. Casanova war ein faszinierender Lebenskünstler, der ohne Vermögen, jedoch verschwenderisch, immer wieder auf die Füße fiel und dabei in den Kreisen in denen er verkehrte, hohes Ansehen erlangte. Er war mir nicht durchgehend sympathisch, teilweise durch seine Skrupellosigkeit richtig widerwertig, auch sind manche Passagen viel zu detailliert geschrieben und erinnern eher an arabische Märchen als an eine Biografie, dennoch bereue ich die Lesestunden mit diesem Schmöker nicht, auch wenn ich ihn nur bedingt weiterempfehlen kann!