Spannend, unterhaltsam und temporeich mit unheimlich schönen Illustrationen!
Inhalt:
Robert ist ein ganz normaler Junge. Seine Ziehfamilie hingegen ist - vorsichtig ausgedrückt - eher unkonventionell:
Eltern, Großvater, Cousin und sogar der Hund sind Geister.
Mit seiner Freundin
Isabella ist es schon mehrfach gelungen, die zwielichtige KI namens Medusa an der Nase herumzuführen.…mehrSpannend, unterhaltsam und temporeich mit unheimlich schönen Illustrationen!
Inhalt:
Robert ist ein ganz normaler Junge. Seine Ziehfamilie hingegen ist - vorsichtig ausgedrückt - eher unkonventionell:
Eltern, Großvater, Cousin und sogar der Hund sind Geister.
Mit seiner Freundin Isabella ist es schon mehrfach gelungen, die zwielichtige KI namens Medusa an der Nase herumzuführen. Inzwischen ist sie handzahm und hilfreich.
Zusammen mit Geistercousin Lorenzo haben die Kinder nun eine Agentur gegründet, um anderen Kindern zu helfen, die in Schwierigkeiten stecken:
KID - die Agentur für Kids in Danger!
Zugegeben, ihren ersten Auftrag haben sie sich etwas spektakulärer vorgestellt:
Eine entführte Katze!? Im Ernst?
Aber dann verschwinden immer mehr Haustiere, darunter auch Isabellas Schildkröte Celeste, auf mysteriöse Weise ...
Das kann doch kein Zufall sein!
Robert und Isabella schlittern unverhofft in das nächste rätselhafte Abenteuer ...
Band 4 der Reihe.
Mit Glow-in-the-Dark-Cover!
Altersempfehlung:
etwa ab 9 Jahre
Einbandgestaltung/Cover/Illustrationen:
Die Bücher der Reihe machen bereits optisch einen sehr hochwertigen Eindruck.
Dies ist unter anderem den Glow-in-the-Dark-Effekten zu verdanken, denn der Geistercousin auf dem Cover sowie weitere Elemente leuchten im Dunkeln. Sowohl auf der Vorderseite wie auch auf dem Buchrücken.
Im Buchvorsatz zeigt eine doppelseitige, farbige Zeichnung alle Charaktere, die in diesem Band eine Rolle spielen werden.
Im Innern ergänzen dann coole schwarz-weiß Illustrationen und kleine Vignetten das temporeiche Abenteuer.
Ganz besonders die Geisterfamilie ist wie immer wunderbar skurril und liebenswert gestaltet.
Erinnert nur mich die Auftraggeberin Valentina an Wednesday aus der Adams Family ;-)
Meine Meinung:
Dies ist der vierte Band der SpooKI-Reihe. Obwohl es einen kurzen Rückblick gibt, empfiehlt es sich, die Abenteuer chronologisch zu lesen.
Da im letzten Teil das Geheimnis um Roberts Herkunft, der Verbleib seiner leiblichen Eltern und die Umstände, wie er als Baby auf der Türschwelle der Geisterfamilie gelandet ist, endlich gelüftet wurden, stehen nun andere Geheimnisse im Fokus:
das mysteriöse Verschwinden von Haustieren (deren Besitzer ausnahmslos Kinder zu sein scheinen) und die unglaublichen und äußerst hilfreichen Fähigkeiten der KI Medusa.
Robert und Isabella sind "normale" Charaktere und Lesende können sich mit den Kindern von Beginn an gut identifizieren.
Der 12-Jährige hat nach wie vor keinen blassen Schimmer von Technik. Im Gegensatz zu Isabella - ein wahres Ass in Informatik - und zudem die Einzige, die die skurrile Geisterfamilie sehen kann.
Auch sind die Nebencharaktere mit viel Liebe zum Detail gestaltet: Allen voran Opa Arthur und sein Faible für alte Filme und Serien (z. B. Sherlock Holmes). Er hätte in diesem Abenteuer den perfekten Geheimagenten abgegeben.
Wer oder was hinter dem dreisten Pet-Napping steckt, wird an dieser Stelle selbstverständlich nicht verraten ;-)
Es dreht sich aber erneut alles um KI und Technik.
Ein spannendes und turbulentes Abenteuer zum Miträtseln und Mitfiebern.
Das Ende ist wie immer rund und könnte den Abschluss der Serie bilden. Glücklicher ist aber ein fünfter Band ist in Planung :-)
Fazit:
Eine faszinierende Buchreihe mit einem gelungenen Mix aus altmodisch (Geister) und modern (künstliche Intelligenz und Technik).
Spannend und humorvoll erzählt und ergänzt durch unheimlich coole Illustrationen.
...
Rezensiertes Buch: "SpooKI - Ausgespielt" aus dem Jahr 2024