Markenführung im Unternehmen vor. Die steigende Notwendigkeit der digitalen Markenführung wird durch zahlreiche Studien deutlich - jedoch auch die in deutschen Unternehmen (noch) vorherrschende mangelnde organisatorische Verankerung des Social-Media-Marketings sowie die unzureichende Förderung zur Bildung von Kompetenzen der internen Stakeholder. Es wird gezeigt, warum die Verantwortung der Markenführung bei den internen Stakeholdern bleiben sollte, wobei Anregungen, Wünsche und Ideen seitens der aktiven Community durchaus Beachtung finden können und sollen.
Der Inhalt
- Handlungshintergrund für die digitale Markenführung
- Kennzeichnung und Ausgestaltung der digitalen Markenführung
- Gestaltungsfelder Unabhängigkeit von Zeit und Raum, Interaktion, Personalisierung und Individualisierung, Content-Marketing, Cross-mediale Vernetzung und Mut
- Verankerung der (digitalen) Markenführung
Die Zielgruppen
- Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing
- PraktikerInnen, die in diesem Bereich tätig sind
Die Autoren
Prof. Dr. Ralf T. Kreutzer ist Professor für Marketing an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.
Dr. Wolfgang Merkle ist Inhaber der MerCon Unternehmens- und Konzeptberatung in Hamburg und war vorher über 25 Jahre in verschiedenen Management-Positionen der Otto-Group, ZARA, Galeria Kaufhof und Tchibo tätig.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.