Der Inhalt
- Auslegung von Maschinen- und Konstruktionselementen - eine wesentliche Aufgabe des Ingenieurs
- Auslegung von Konstruktionselementen durch Berechnung der Sicherheit
- Schädigung und Versagen technischer Gebilde
- Ausfallverfahren - Statistik, Zuverlässigkeit und Ausfallwahrscheinlichkeit
- Berechnung der Lebensdauer bei nomineller und variabler Zuverlässigkeit
- Zusammenhänge zwischen Sicherheit, Lebensdauer und Zuverlässigkeit - eine neue Auslegungsphilosophie
- Kosten im Lebenszyklus technischer Gebilde - wie teuer dürfen Qualität und Zuverlässigkeit sein?
- Sicherheit - Lebensdauer - Zuverlässigkeit: Anwendungsfälle und Beispiele
Die Zielgruppen
- In der Praxis tätige Ingenieur*innen im Bereich Maschinenelemente, Konstruktion, Qualitätsmanagement und technischer Systeme
- Studierende der ingenieurwissenschaftlichen Disziplin des Maschinenbaus
Die Autoren Dr. sc. techn. Dietrich Schlottmann war Professor an der Universität Rostock für das Fachgebiet Konstruktionslehre und widmete sich viele Jahre intensiver Lehr- und Forschungstätigkeit. Dr.-Ing. Henrik Schnegas ist Professor für Konstruktionstechnik/Apparatetechnik an der Hochschule Wismar. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte sind Sicherheit, Lebensdauer, Zuverlässigkeit und Kosten technischer Produkte.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.