Exkursionen, außerschulische Lernorte oder gar ,Outdoor Education' wurden in der Philosophiedidaktik bisher kaum berücksichtigt. Der vorliegende Band möchte diese Lücke schließen und weiterführende Forschungen und Diskussionen anregen. Theoretisch-konzeptionelle Beiträge erörtern die Essenz philosophischer Bildung und ihre Kompatibilität mit erlebnispädagogischen Ansätzen, mögliche Kooperationspartner schildern ihr Selbstverständnis und ihre Perspektive. Exemplarische Unterrichtseinheiten demonstrieren die methodisch-praktische Ebene und erste empirische Forschungsansätze stellen abschließend ihre Zugriffe zur Diskussion.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.