7,99 €
Statt 13,95 €**
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
7,99 €
Statt 13,95 €**
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 13,95 €****
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 13,95 €****
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1,3, Universität Siegen (Fakultät II), Veranstaltung: Außerschulische Lernorte im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Aufsuchen von außerschulischen Lernorten im Unterricht ist mittlerweile ein fester Bestandteil in der Grundschule. Dabei achten immer mehr außerschulische Lernorte auf eine Bildung für nachhaltige Entwicklung und nehmen diese aktiv in ihr Leitschema auf. Aber auch im Lehrplan der Primarstufe in NRW lässt sich Bildung für nachhaltige…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1,3, Universität Siegen (Fakultät II), Veranstaltung: Außerschulische Lernorte im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Aufsuchen von außerschulischen Lernorten im Unterricht ist mittlerweile ein fester Bestandteil in der Grundschule. Dabei achten immer mehr außerschulische Lernorte auf eine Bildung für nachhaltige Entwicklung und nehmen diese aktiv in ihr Leitschema auf. Aber auch im Lehrplan der Primarstufe in NRW lässt sich Bildung für nachhaltige Entwicklung mittlerweile wiederfinden. Aufgrund dessen soll sich die nachfolgende Hausarbeit thematisch mit außerschulischen Lernorten und ihren Bezug zur Bildung für nachhaltige Entwicklung auseinandersetzen und beleuchten, wie diese aktiv Einzug in den Unterricht erhalten. Dazu soll sich mit außerschulischen Lernorten im Allgemeinen sowie im Hinblick auf ihre Bedeutung für Schule und insbesondere für den Sachunterricht in der Grundschule auseinandergesetzt werden. Hierbei soll am Beispiel des außerschulischen Lernortes Maximilianpark Hamm exemplarisch aufgezeigt werden, wie eine Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung an einem guten außerschulischen Lernort erfolgen kann.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.