36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften - Gesundheitslogistik, Note: 2.7/6, Technische Universität Kaiserslautern, Veranstaltung: Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersicht die folgende Frage: Ist in Luxemburg eine Erhöhung des Personalschlüssels mittels Automatisierung der Pflegedokumentation im PDMS möglich? Die SARS-COV2-Pandemie hat in den letzten zwei Jahren die Welt in Atem gehalten. Bis zum jetzigen Zeitpunkt sind über 241,5 Millionen Menschen mit Covid-19 infiziert worden, beinahe fünf…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften - Gesundheitslogistik, Note: 2.7/6, Technische Universität Kaiserslautern, Veranstaltung: Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersicht die folgende Frage: Ist in Luxemburg eine Erhöhung des Personalschlüssels mittels Automatisierung der Pflegedokumentation im PDMS möglich? Die SARS-COV2-Pandemie hat in den letzten zwei Jahren die Welt in Atem gehalten. Bis zum jetzigen Zeitpunkt sind über 241,5 Millionen Menschen mit Covid-19 infiziert worden, beinahe fünf Millionen sind an oder mit Covid-19 gestorben. Die Öffentlichkeit wurde in ihrem Handeln sehr eingeschränkt, die psychische Widerstandskraft geriet bei vielen Menschen an ihre Grenze. Laut Pucci-Meier sitzen "die durch die Krise ausgelösten Ängste und Unsicherheiten teilweise tief und es braucht Zeit, wieder Vertrauen zu fassen". Im Gesundheitssektor spitzte sich die Personalsituation zu, das Pflegepersonal stand vor dem Problem, extrem pflegeintensive Patienten versorgen zu müssen und litt unter jahrelangen Einsparungen im Personalwesen. "In der Corona-Pandemie sind Pflegende in der unmittelbaren Versorgung außergewöhnlichen beruflichen Belastungen ausgesetzt. Politik, Gesellschaft und Führungskräfte sollten die Bedürfnisse der Pflegefachpersonen in der direkten Versorgung identifizieren und auf diese eingehen, um eine gute Versorgung zu gewährleisten", so Rheindorf et. al. Luxemburg ist im direkten Vergleich der 34 OECD-Länder das Land mit dem höchsten Einkommen für Pflegekräfte. Allerdings zeigt Lair in einer Studie für das luxemburgische Gesundheitsministerium im Jahre 2019, dass eine Verbesserung der Arbeitsqualität für eine Garantie der Pflegeversorgung unumgänglich ist. Eine Erhöhung des Gehalts würde demnach nur eine kurzzeitige Wirkung aufweisen, eine Aufstockung des Personals allerdings die Arbeitskonditionen verbessern. Zu den Arbeitskonditionen gehören auch die teils umfangreichen Dokumentationen. Um den damit verbundenen Aufwand zu reduzieren, soll ein neues PDMS (Patient Data Management System) implementiert werden. Bei einer klinikinternen Umfrage des Pflegepersonals bezüglich der Erwartungen an ein PDMS kristallisierte sich heraus, dass das Pflegepersonal vor allem die Dokumentationsweise bemängelte. So wurde insbesondere als Last empfunden, an mehreren Stellen die gleiche Information dokumentieren zu müssen. Der Arbeitsaufwand der doppelten Erfassung sei groß.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
1996 - Baccalauréat Européeen -> European Baccalaureate 2002 - Infirmier Gradué; ISEI in Brussels (Belgium) -> Bachelor in Science of Nursing 2004 - Diplôme d'Etat en Anesthésie et Réanimation (Luxemburg)-> Diploma in Anesthesia et Reanimation (includes anesthesia, Intensive Care and medical first response) 2022 - M.A. "Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen", Technical University Kaiserslautern (Germany) ------------ Other certificates: - Healthcare Crisis Management; Stanford Center for Health Education; California (USA) - Security & Safety Challenges in a Globalized World; University of Leiden (Netherland) - Innovating in Heatlcare; HarvardX (USA) - University Teaching; The University of Hong Kong (HK) ------------ Former member of the "Superior Council of health professions" (CSCPS: Conseil Supérieur de Certaines Professions de Santé) Former board member of the Luxemburgish Association of nurses specialized in anesthesia and intensive care Volunteer at the Luxemburgish Red Cross Volunteer at the CGDIS: Grand-Ducal unit of Luxemburgish firefighters and rescuers