Die 2. Auflage erweitert vor allem die Ausführungen zur Zuverlässigkeit von Flugzeugsystemen und lässt aktuelle Entwicklungen wie etwa SESAR in den Text einfließen.
Der Inhalt
Einleitung.- Grundlagen der Flugsicherung.- Zertifizierungs- und Zulassungsaspekte.- Gemeinsame Aspekte der Avionik und der Flugsicherungstechnik.- Radionavigation.- Surveillance.- Kommunikationstechnik.- Bordautonome Energieerzeugung und -verteilung.- Avionik-Busse.- Flugzeugsensoren.- Flugzeugsysteme.- A Nachrichtentechnische Grundlagen.
Die Zielgruppen
Studierende und Dozenten an Universitäten, TH's, FH's der Studiengänge Luft- und Raumfahrttechnik, Nachrichtentechnik, Informatik/Telematik und Praktiker der Nachrichtentechnik in der Luftfahrtindustrie
Der Autor
Holger Flühr studierte Elektrotechnik an der Uni Karlsruhe. Promotion an der TU Graz. Mehrere Jahre Entwicklungsleiter für keramische HF-Module bei EPCOS, Deutschlandsberg.
Er hat seit 2003 die Professur für Avionik und Flugsicherungstechnik am Studiengang Luftfahrt / Aviation (FH JOANNEUM Graz) inne und lehrt dort die Bereiche Elektrotechnik,Nachrichtentechnik sowie Avionik & Flugsicherungstechnik.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.