Ausreichend interessanten Lesestoff für 27 h Flug. Und weit darüber hinaus
Derzeit (April 2020) wird es recht schwer bis fast unmöglich sein, 'Down Under' zu erreichen. Egal mit welcher Fluggesellschaft. Per Kreuzfahrtschiff könnte es ohnehin zu einer mehrmonatigen Odyssee werden. So man den
Dampfer überhaupt und irgendwo verlassen darf.
Wer aber von einem Urlaub in Australien träumt, kann…mehrAusreichend interessanten Lesestoff für 27 h Flug. Und weit darüber hinaus
Derzeit (April 2020) wird es recht schwer bis fast unmöglich sein, 'Down Under' zu erreichen. Egal mit welcher Fluggesellschaft. Per Kreuzfahrtschiff könnte es ohnehin zu einer mehrmonatigen Odyssee werden. So man den Dampfer überhaupt und irgendwo verlassen darf.
Wer aber von einem Urlaub in Australien träumt, kann sich die Wartezeit auf eine Möglichkeit, dorthin zu kommen, mit der Lektüre der knapp 600 Seiten gut vertreiben. Denn die Autoren haben sehr, sehr viel Wissenswertes zu dem fünften Kontinent zusammengetragen. Einschliesslich sechs Tourenvorschlägen durch verschiedene enorm grosse Regionen des Kontinents. Während dieser zum Teil per Flieger und Leihwagen zu absolvierenden Touren sind innerhalb zwei bis drei Tagen zwischen 400 Kilometer und innert Minimum drei Wochen 5.500 Kilometer zu absolvieren. Die Tour durch Tasmanien beansprucht zwei bis drei Wochen, während denen 1.200 Kilometer zu fahren sind. Und, um nichts zu unterschlagen, es wird auch eine viertägige Reise per Eisenbahn, dem Indian Pacific anempfohlen, 4.350 Kilometer lang, vier Tage.
In 'Down Under' ist nun mal Alles etwas grösser, weiter, schöner.
Nach dem Tourenempfehlungsteil schliessen sich in bewährter Baedeker-Manier die nach ihrem jeweiligen Namen sortierten Ziele, also Städte, Regionen, Naturparks an. Jeweils unterteilt nach den Bundesstaaten. Alles mit schönen Farbfotos illustriert, dort, wo es sinnvoll ist, mit einem kommentierten Auszug aus einem Stadtplan versehen. Überall, wo es Sinn macht mit Hinweisen zu Hotels, Restaurants etc. Die Hintergrundinfos (Geschichte, Kunst und Kultur, das Land und seine Menschen), das Kapitel 'Leben und Geniessen' (Essen und Trinken, Feiern, Shoppen und Übernachten) sowie die allgemeinen Infos, sprich Anreise, Post und Telefon, Gesundheitssystem, Sicherheit, Reisezeit, Verkehr etc. sind auf den letzten rund 100 Seiten zusammen gefasst.
Was die Baedekers ganz allgemein und diesen Baedeker insbesondere so ausnehmend gut macht, das sind ausser den sorgfältig zusammengestellten, aktuellen Informationen teilweise doppelseitige Illustrationen, wie sie sonst nur schwer zu finden sind. Von den Nachrichtensendungen an Silvester wird wahrscheinlich jede/r den 'Kleiderbügel' kennen. Denn er ist ein Teiles des gigantischen Silvesterfeuerwerks. 'Coathanger', also 'Kleiderbügel' wird die Sidney Harbour Bridge von den Einheimischen genannt. Auf den Seiten 128/129 ist zu erfahren, wie diese stählerne Bogenbrücke errichtet wurde. Auf Seite 195 wird der Leser über die geologische Besonderheit des Uluru (Ayers Rock) informiert, fünf Seiten sind die Wüsten Australiens das Thema.
Die beiliegende Karte zeigt auf der einen Seite den riesigen Weiten des fünften Kontinents entsprechend im Massstab 1:8.000.000 den Kontinent einschliesslich Tasmanien Neu-Kaledonien und weiteren Inseln alles auf einem Plan. Auf der Rückseite der Karte sind in einem deutlich grösseren Massstab Ausschnitte der West- und der Ostküste zu finden.
Wenn schon, denn schon...
Wenn schon zu unseren Antipoden, also auf die gegenüberliegende Seite der Erde fliegen, um dort den Urlaub des Lebens zu verbringen, denn schon mit viel Zeit.
Und diesem Baedeker.