Mit "Ballade der Gezeiten" hat Maya Shepherd ein wunderschönes Buch gezaubert, das die märchenhaften Vibes von Arielle mit den düsteren Elementen von Hans Christian Andersens "Die kleine Meerjungfrau" verbindet, und kombiniert sie ganz natürlich mit der griechischen Mythologie um eine faszinierende
Welt zu erschaffen, in der der Krieg zwischen den Göttern nicht nur im Hintergrund lauert, sondern…mehrMit "Ballade der Gezeiten" hat Maya Shepherd ein wunderschönes Buch gezaubert, das die märchenhaften Vibes von Arielle mit den düsteren Elementen von Hans Christian Andersens "Die kleine Meerjungfrau" verbindet, und kombiniert sie ganz natürlich mit der griechischen Mythologie um eine faszinierende Welt zu erschaffen, in der der Krieg zwischen den Göttern nicht nur im Hintergrund lauert, sondern die Schicksale der Protagonisten direkt beeinflusst und die Handlung mit deren Macht und Intrigen vorantreibt.
Die Geschichte entfaltet sich um die tragische Liebe zwischen Meerjungfrau Mariel und dem menschlichen Königssohn Theron, die sich in einer Welt von Vorurteilen und Ausbeutung geprägten Gesellschaft bewegen. Ihre schicksalhafte Liebe ist berührend und authentisch, und die Autorin versteht es, die innere Zerrissenheit und die Herausforderungen, die diese Liebe mit sich bringt, eindrucksvoll darzustellen. Besonders beeindruckend ist, wie die Autorin die Gleichgültigkeit zwischen den verschiedenen Wesen und Kulturen thematisiert und dabei aktuelle gesellschaftliche Probleme und Herausforderungen aufgreift, die zum Nachdenken anregen ohne dabei die fantastischen Elemente der Geschichte zu vernachlässigen.
Die Charaktere sind vielschichtig und gut ausgearbeitet und bereichert die Erzählung auf ihre ganz persönliche Weise.
Meerjungfrau Mariel, aufgewachsen unter der strengen Herrschaft ihres Vaters Poseidon, getrieben von seinem Hass auf die Menschen, rettet ausgerechnet einem Königssohn das Leben. Um ihren Fehler wieder gut zu machen, zwingt er sie, in einem falschen Körper in die Menschenwelt zu gehen. Ihr innerer Konflikt zwischen Pflichtgefühl und ihren Gefühlen macht sie zu einem starken und lebendigen Charakter voller Schmerz, Liebe, Hoffnung und Mut.
Theron selbst wird für mir erst im späteren Verlauf richtig greifbar, aber seine emotionale Reise und persönliche Entwicklung fand ich sehr beeindruckend und konnten mir die ein oder andere Träne entlocken. Seine tiefgründige Auseinandersetzung mit seiner Identität und seiner Zukunft machte ihn sehr authentisch.
Der Schreibstil ist poetisch und bildhaft, was es leicht macht, in die märchenhafte, aber auch düstere Atmosphäre einzutauchen. Die Spannungen zwischen den Charakteren sind oft spürbar, und die emotionalen Höhepunkte sind gut platziert, sodass man als Leser mitfiebern kann. Gerade zur Mitte hin gab es auch mal ein paar ruhigere Momente, die den Fokus auf den Alltag und die Zweisamkeit zwischen Mariel und Theron legen, bevor sich im letzten Drittel die Ereignisse überschlagen und der Spannungsbogen nochmal deutlich anzieht. Bis zum Schluss habe ich gerätselt und gebangt, welches Schicksal unser Liebespaar letztendlich wohl erwarten wird...
Fazit: Insgesamt ist "Ballade der Gezeiten" ein gelungenes Werk, das sowohl Fantasy-Fans als auch Liebhaber klassischer Märchen ansprechen wird. Die Mischung aus Mythologie, emotionaler Tiefe und gesellschaftskritischen Themen macht das Buch zu einem empfehlenswerten Lesevergnügen durch eine zauberhafte Welt, die man so schnell nicht vergisst.