9,34 €
Statt 10,00 €**
9,34 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
9,34 €
Statt 10,00 €**
9,34 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 10,00 €****
9,34 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
Statt 10,00 €****
9,34 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
- Format: ePub
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Akute ""Lebenshilfe'' in einer für den Studenten unvertrauten Situation: ""Basics Experimentelle Dokorarbeit"" ist Wegweiser durch die Anforderungen einer Doktorarbeit und vermittelt die wichtigsten für den Medizinstudenten relevanten Labor-Grundlagen.
Jedes Thema in in kleinen Häppchen auf je einer Doppelseite mit vielen klinischen Fallbeispielen dargestellt: Schön in Farbe, prima zu lesen und mit vielen Versteh-Bildern im typischen ''Basics''-Stil.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Biochemie hoch2 (eBook, ePUB)69,99 €
- Oliver SchmetzerBASICS Klinische Chemie und Labormedizin (eBook, ePUB)26,99 €
- Björn JacobiBASICS Molekulare Zellbiologie (eBook, ePUB)34,99 €
- Paul Yannick WindischSurvival-Kit Biologie (eBook, ePUB)21,99 €
- Rudolf SchweitzerDie Heilpraktiker-Akademie. Hämatologie, Immunologie und Mikrobiologie (eBook, ePUB)30,99 €
- Andreas TeufelBASICS Humangenetik (eBook, ePUB)26,99 €
- Nicolas GrafBASICS Neurologie (eBook, ePUB)12,99 €
-
-
-
Akute ""Lebenshilfe'' in einer für den Studenten unvertrauten Situation: ""Basics Experimentelle Dokorarbeit"" ist Wegweiser durch die Anforderungen einer Doktorarbeit und vermittelt die wichtigsten für den Medizinstudenten relevanten Labor-Grundlagen.
Jedes Thema in in kleinen Häppchen auf je einer Doppelseite mit vielen klinischen Fallbeispielen dargestellt: Schön in Farbe, prima zu lesen und mit vielen Versteh-Bildern im typischen ''Basics''-Stil.
Jedes Thema in in kleinen Häppchen auf je einer Doppelseite mit vielen klinischen Fallbeispielen dargestellt: Schön in Farbe, prima zu lesen und mit vielen Versteh-Bildern im typischen ''Basics''-Stil.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Elsevier Health Science
- Seitenzahl: 128
- Erscheinungstermin: 17. Februar 2012
- Deutsch
- ISBN-13: 9783437596377
- Artikelnr.: 42086492
- Verlag: Elsevier Health Science
- Seitenzahl: 128
- Erscheinungstermin: 17. Februar 2012
- Deutsch
- ISBN-13: 9783437596377
- Artikelnr.: 42086492
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Saskia Joppien, geb. 1979 in Wuppertal, Ausbildung zur Pharmazeutisch-technischen Assistentin am Walter-Bremer-Institut in Solingen und Studium der Biologie an der Ruhr-Universität Bochum. Seit 2008 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Kinderchirurgischen Forschungslabor des Dr. von Haunerschen Kinderspitals der Ludwig-Maximilians-Universität München. Laufende Promotion zum Dr. rer. biol. hum. zum Themenbereich Epigenetik und Krebsentstehung kindlicher Tumore. Sarah Lena Maier, geb. 1985 in Ulm, Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München seit 2004. Seit 2008 experimentelle Doktorarbeit im Kinderchirurgischen Forschungslabor des Dr. von Haunerschen Kinderspitals zum Themenbereich Epigenetik und Krebsentstehung kindlicher Tumore. Danielle Sabina Wendling, geboren in New York, New York/USA, Studium der Humanmedizin und Promotion an der Technischen Universität München. Seit 2004 Assistenzärztin und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der kinderchirurgischen Klinik des Dr. von Haunerschen Kinderspitals der Ludwig-Maximilians-Universität München. Forschungsschwerpunkt: Hedgehog Signaling.
A Allgemeiner Teil
Medizinische Doktorarbeit
Allgemeines zur Doktorarbeit
Literatur, Statistik und Studiendesign
Ergebnispräsentation
Grundlagen der Zellbiologie
Aufbau der Zelle
Zellzyklus und Zelltod
Vererbung
Grundlagen der Molekularbiologie
DNA und RNA
Aminosäuren und Proteine
Proteinbiosynthese
Regulation der Genexpression
Mutationen
B Spezieller Teil
Arbeiten im Labor
Sicherheit im Labor
Gefäße und Geräte
Puffer und Reagenzien
Zellkultur
Zellkulturen und Zelllinien
Stammzellen
Nährmedien und Zellkultursupplemente
Kultivierung, Expansion und Lagerung
Kontamination
Untersuchung der Zellviabilität
Untersuchung der Apoptose
Molekularbiologische Methoden
Isolierung, Reinigung und Konzentrierung von DNA I
Isolierung, Reinigung und Konzentrierung von DNA II
Quantifizierung von Nukleinsäuren
Gelelektrophorese
RNA-Techniken I
RNA-Techniken II
Polymerase-Kettenreaktion (PCR) I
Polymerase-Kettenreaktion (PCR) II
Klonierung von DNA-Fragmenten
Southern- und Northern-Blot
Sequenzierung von DNA
Untersuchung der DNA-Methylierung
Proteinbiochemische Methoden
Isolierung, Reinigung und Konzentrierung von Proteinen I
Isolierung, Reinigung und Konzentrierung von Proteinen II
Quantifizierung von Proteinen
Gelelektrophorese von Proteinen
Western-Blot
Proteomik
Immunologische Methoden
Gewinnung von Antikörpern
Durchflusszytometrie (FACS)
Immunoassays IA Allgemeiner Teil
Medizinische Doktorarbeit
Immunoassays II
Immunhistologie I
Immunhistologie II
Weitere Methoden
Microarrays I
Microarrays II
Patch-Clamp-Technik
Tierversuche
Tierversuche
Knock-out-Maus
C Anhang
Protokolle
Weiterführende Literatur und Internetlinks
Berechnungen
Periodensystem der Elemente
Medizinische Doktorarbeit
Allgemeines zur Doktorarbeit
Literatur, Statistik und Studiendesign
Ergebnispräsentation
Grundlagen der Zellbiologie
Aufbau der Zelle
Zellzyklus und Zelltod
Vererbung
Grundlagen der Molekularbiologie
DNA und RNA
Aminosäuren und Proteine
Proteinbiosynthese
Regulation der Genexpression
Mutationen
B Spezieller Teil
Arbeiten im Labor
Sicherheit im Labor
Gefäße und Geräte
Puffer und Reagenzien
Zellkultur
Zellkulturen und Zelllinien
Stammzellen
Nährmedien und Zellkultursupplemente
Kultivierung, Expansion und Lagerung
Kontamination
Untersuchung der Zellviabilität
Untersuchung der Apoptose
Molekularbiologische Methoden
Isolierung, Reinigung und Konzentrierung von DNA I
Isolierung, Reinigung und Konzentrierung von DNA II
Quantifizierung von Nukleinsäuren
Gelelektrophorese
RNA-Techniken I
RNA-Techniken II
Polymerase-Kettenreaktion (PCR) I
Polymerase-Kettenreaktion (PCR) II
Klonierung von DNA-Fragmenten
Southern- und Northern-Blot
Sequenzierung von DNA
Untersuchung der DNA-Methylierung
Proteinbiochemische Methoden
Isolierung, Reinigung und Konzentrierung von Proteinen I
Isolierung, Reinigung und Konzentrierung von Proteinen II
Quantifizierung von Proteinen
Gelelektrophorese von Proteinen
Western-Blot
Proteomik
Immunologische Methoden
Gewinnung von Antikörpern
Durchflusszytometrie (FACS)
Immunoassays IA Allgemeiner Teil
Medizinische Doktorarbeit
Immunoassays II
Immunhistologie I
Immunhistologie II
Weitere Methoden
Microarrays I
Microarrays II
Patch-Clamp-Technik
Tierversuche
Tierversuche
Knock-out-Maus
C Anhang
Protokolle
Weiterführende Literatur und Internetlinks
Berechnungen
Periodensystem der Elemente
A Allgemeiner Teil
Medizinische Doktorarbeit
Allgemeines zur Doktorarbeit
Literatur, Statistik und Studiendesign
Ergebnispräsentation
Grundlagen der Zellbiologie
Aufbau der Zelle
Zellzyklus und Zelltod
Vererbung
Grundlagen der Molekularbiologie
DNA und RNA
Aminosäuren und Proteine
Proteinbiosynthese
Regulation der Genexpression
Mutationen
B Spezieller Teil
Arbeiten im Labor
Sicherheit im Labor
Gefäße und Geräte
Puffer und Reagenzien
Zellkultur
Zellkulturen und Zelllinien
Stammzellen
Nährmedien und Zellkultursupplemente
Kultivierung, Expansion und Lagerung
Kontamination
Untersuchung der Zellviabilität
Untersuchung der Apoptose
Molekularbiologische Methoden
Isolierung, Reinigung und Konzentrierung von DNA I
Isolierung, Reinigung und Konzentrierung von DNA II
Quantifizierung von Nukleinsäuren
Gelelektrophorese
RNA-Techniken I
RNA-Techniken II
Polymerase-Kettenreaktion (PCR) I
Polymerase-Kettenreaktion (PCR) II
Klonierung von DNA-Fragmenten
Southern- und Northern-Blot
Sequenzierung von DNA
Untersuchung der DNA-Methylierung
Proteinbiochemische Methoden
Isolierung, Reinigung und Konzentrierung von Proteinen I
Isolierung, Reinigung und Konzentrierung von Proteinen II
Quantifizierung von Proteinen
Gelelektrophorese von Proteinen
Western-Blot
Proteomik
Immunologische Methoden
Gewinnung von Antikörpern
Durchflusszytometrie (FACS)
Immunoassays IA Allgemeiner Teil
Medizinische Doktorarbeit
Immunoassays II
Immunhistologie I
Immunhistologie II
Weitere Methoden
Microarrays I
Microarrays II
Patch-Clamp-Technik
Tierversuche
Tierversuche
Knock-out-Maus
C Anhang
Protokolle
Weiterführende Literatur und Internetlinks
Berechnungen
Periodensystem der Elemente
Medizinische Doktorarbeit
Allgemeines zur Doktorarbeit
Literatur, Statistik und Studiendesign
Ergebnispräsentation
Grundlagen der Zellbiologie
Aufbau der Zelle
Zellzyklus und Zelltod
Vererbung
Grundlagen der Molekularbiologie
DNA und RNA
Aminosäuren und Proteine
Proteinbiosynthese
Regulation der Genexpression
Mutationen
B Spezieller Teil
Arbeiten im Labor
Sicherheit im Labor
Gefäße und Geräte
Puffer und Reagenzien
Zellkultur
Zellkulturen und Zelllinien
Stammzellen
Nährmedien und Zellkultursupplemente
Kultivierung, Expansion und Lagerung
Kontamination
Untersuchung der Zellviabilität
Untersuchung der Apoptose
Molekularbiologische Methoden
Isolierung, Reinigung und Konzentrierung von DNA I
Isolierung, Reinigung und Konzentrierung von DNA II
Quantifizierung von Nukleinsäuren
Gelelektrophorese
RNA-Techniken I
RNA-Techniken II
Polymerase-Kettenreaktion (PCR) I
Polymerase-Kettenreaktion (PCR) II
Klonierung von DNA-Fragmenten
Southern- und Northern-Blot
Sequenzierung von DNA
Untersuchung der DNA-Methylierung
Proteinbiochemische Methoden
Isolierung, Reinigung und Konzentrierung von Proteinen I
Isolierung, Reinigung und Konzentrierung von Proteinen II
Quantifizierung von Proteinen
Gelelektrophorese von Proteinen
Western-Blot
Proteomik
Immunologische Methoden
Gewinnung von Antikörpern
Durchflusszytometrie (FACS)
Immunoassays IA Allgemeiner Teil
Medizinische Doktorarbeit
Immunoassays II
Immunhistologie I
Immunhistologie II
Weitere Methoden
Microarrays I
Microarrays II
Patch-Clamp-Technik
Tierversuche
Tierversuche
Knock-out-Maus
C Anhang
Protokolle
Weiterführende Literatur und Internetlinks
Berechnungen
Periodensystem der Elemente