Elke Hentschel
Basiswissen deutsche Wortbildung (eBook, PDF)
22,99 €
Statt 23,90 €**
22,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
22,99 €
Statt 23,90 €**
22,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 23,90 €****
22,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
Statt 23,90 €****
22,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Elke Hentschel
Basiswissen deutsche Wortbildung (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Der Band bietet Studienanfänger*innen Grundlagenwissen zur Wortbildung des Deutschen. Die Kapitel zu den Wortarten sind nach den jeweils verwendeten Bildungsverfahren gegliedert und listen heimische sowie entlehnte Wortbildungsmorpheme alphabetisch auf. Leser*innen erhalten so einen schnellen Überblick über die grundsätzlichen Möglichkeiten, können bei Bedarf aber auch einzelne Morpheme nachschlagen. Der Band schließt mit einem Glossar der wichtigsten Fachbegriffe und einem Register der Wortbildungsmorpheme.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.31MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Dietrich BusseGrundzüge der germanistischen Sprachwissenschaft (eBook, PDF)25,99 €
- Wilfried KürschnerGrammatisches Kompendium (eBook, PDF)23,99 €
- Katja KesselBasiswissen Deutsche Gegenwartssprache (eBook, PDF)20,99 €
- Gabriele GraefenGermanistische Sprachwissenschaft (eBook, PDF)33,99 €
- Jakob OssnerGrammatik: verstehen - erklären - unterrichten (eBook, PDF)29,99 €
- Hans Jürgen HeringerDeutsche Grammatik und Wortbildung in 125 Fragen und Antworten (eBook, PDF)20,99 €
- Rolf BergmannAlt- und Mittelhochdeutsch (eBook, PDF)21,99 €
-
-
-
Der Band bietet Studienanfänger*innen Grundlagenwissen zur Wortbildung des Deutschen. Die Kapitel zu den Wortarten sind nach den jeweils verwendeten Bildungsverfahren gegliedert und listen heimische sowie entlehnte Wortbildungsmorpheme alphabetisch auf. Leser*innen erhalten so einen schnellen Überblick über die grundsätzlichen Möglichkeiten, können bei Bedarf aber auch einzelne Morpheme nachschlagen. Der Band schließt mit einem Glossar der wichtigsten Fachbegriffe und einem Register der Wortbildungsmorpheme.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: UTB GmbH
- Seitenzahl: 242
- Erscheinungstermin: 8. Juni 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783838553672
- Artikelnr.: 71192176
- Verlag: UTB GmbH
- Seitenzahl: 242
- Erscheinungstermin: 8. Juni 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783838553672
- Artikelnr.: 71192176
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Prof. em. Dr. Elke Hentschel war bis 2018 Inhaberin des Lehrstuhls für Germanistische Linguistik an der Universität Bern.
1 Was ist ein Wort und wie bastelt man ein neues? Einleitung2 Fußbodenschleifmaschinenverleih oder warum Deutsche (angeblich) nicht Scrabble spielen: Die Wortbildung des Substantivs2.1 Fußpilz, Löwin, Unkerich und Unsumme: Modifikation des Substantivs2.1.1 Kurzgeschichte, Segelschiff und Tanzboden: Komposition2.1.1.1 Fußbodenschleifmaschinenverleih: Komposita aus Substantiv plus Substantiv2.1.1.2 Kurzgeschichte und Vierzylinder: Komposita aus Adjektiv und Substantiv2.1.1.3 Gehhilfe, Studierendenvertretung und Wendepunkt: Komposita aus Verb und Substantiv2.1.1.4 Abwasser, Außenseite und Sofortkredit: Komposita aus Adverbien und Substantiv2.1.1.5 Abluft, Mitschüler, Riesenärger und Unsummen: Zwischen Komposition und Präfigierung2.1.2 Erzfeind, Kapitalist, Konrektor und Hinterbänkler: Modifikation von Substantiven durch Affixe2.1.2.1 Fehlkauf, Makroebene, Misston und Urabstimmung: Modifizierung von Substantiven mit Präfixen2.1.2.2 Derivation, Männlein, Marxist und Studentin: Modifizierung von Substantiven mit Suffixen2.1.3 Brombeere, Himbeere, Johanniskraut und Lindwurm: Modifikation von Substantiven mit gebundenen lexikali- schen Morphemen2.2 Adverbiale, Gebinde, Schlampigkeit und Studierende: Derivation von Substantiven aus anderen Wortarten2.2.1 Antike, Heiterkeit, Studierende und Eigentum: Derivation von Substantiven aus Adjektiven und Partizipien2.2.1.1 Die Abgeordneten und das Gute: Konversion von Adjektiven und Partizipien zu Substantiven2.2.1.2 Fäulnis, Liebschaft, Präsenz und Radioaktivität: Suffixderivation von Substantiven aus Adjektiven2.3 Blockade, Gelege, Leben und Liebe: Derivation von Substantiven aus Verben2.3.1 Studierende, Abgeordnete und Wandern: Konversion von Verbformen zu Substantiven2.3.2 Eindringling, Gehege, Leistung und Stickerei: Suffixderivation von Substantiven aus Verben2.3.2.1 Anhängsel, Gabe und Verhältnis: Derivation von Substantiven aus Verben mit einheimischen Suffixen2.3.2.2 Bummelant, Friseur und Sponsor: Derivation von Substantiven aus Verben mit entlehnten Suffixen2.4 Das Gegenüber im Hier und Jetzt: Substantive aus anderen Wortarten2.5 UNO, Krimi, Smog und Happi-Happi: Kurzwörter, Kontaminationen und Reduplikationen2.6 Das "Sich-nichts-anmerken-lassen", das "nichts gesehen haben wollen": Zwischen Flexion, Syntax und Wortbildung3 Ausufernd, skandalös, taghell und überirdisch: Die Wortbildung des Adjektivs3.1 Knallrot, sattsam, unschön und widerrechtlich: Modifikation von Adjektiven3.1.1 Altklug, meckerfreudig, weinselig und zartbesaitet: Komposition3.1.1.1 Hellgrün, halbgar und nassforsch: Komposition aus zwei Adjektiven3.1.1.2 Bierselig, gedankenverloren und umweltschädlich: Kompositionen aus Substantiv und Adjektiv3.1.1.3 Passgenau, quietschvergnügt und röstfrisch: Kompositionen aus Verb und Adjektiv3.1.2 Außerordentlich, erzböse, gelblich und dualistisch: Adjektivmodifikation mit Affixen3.1.2.1 Außerirdisch, grundverschieden, postfaktisch und uralt: Adjektivmodifikation mit Präfixen im weiteren Sinne3.1.2.2 Alleinig, legalistisch, grünlich und verschiedenerlei: Adjektivmodifikation mit Suffixen3.2 Geharnischt, golden, harmlos und orange: Adjektive aus Substantiven3.2.1 Graus, Hamburger und türkis: Konversion von Substantiven zu Adjektiven3.2.2 Gönnerhaft, halbseiden, individuell und windig: Derivation von Adjektiven aus Substantiven mit Suffixen3.2.2.1 Samten, heldenhaft und wundersam: Derivation von Adjektiven aus Substantiven mit heimischen Suffixen3.2.2.2 Bravurös, funktional und sportiv: Derivation von Adjektiven aus Substantiven mit entlehnten Suffixen3.2.3 Beleibt, gestiefelt, verhasst und verkopft: Pseudopartizipien3.3 Ausufernd, bemannt, beträchtlich und zänkisch: Derivation von Adjektiven aus Verben3.3.1 Frankiert, rasselnd und versunken: Konversion von Partizipien3.3.2 Akzeptabel, habhaft und unaussprechlich: Derivation von Adjektiven aus Verben durch Suffigierung3.3.2.1 Spürbar, klebrig und ausführlich: Derivation von Adjektiven aus V
1 Was ist ein Wort und wie bastelt man ein neues? Einleitung2 Fußbodenschleifmaschinenverleih oder warum Deutsche (angeblich) nicht Scrabble spielen: Die Wortbildung des Substantivs2.1 Fußpilz, Löwin, Unkerich und Unsumme: Modifikation des Substantivs2.1.1 Kurzgeschichte, Segelschiff und Tanzboden: Komposition2.1.1.1 Fußbodenschleifmaschinenverleih: Komposita aus Substantiv plus Substantiv2.1.1.2 Kurzgeschichte und Vierzylinder: Komposita aus Adjektiv und Substantiv2.1.1.3 Gehhilfe, Studierendenvertretung und Wendepunkt: Komposita aus Verb und Substantiv2.1.1.4 Abwasser, Außenseite und Sofortkredit: Komposita aus Adverbien und Substantiv2.1.1.5 Abluft, Mitschüler, Riesenärger und Unsummen: Zwischen Komposition und Präfigierung2.1.2 Erzfeind, Kapitalist, Konrektor und Hinterbänkler: Modifikation von Substantiven durch Affixe2.1.2.1 Fehlkauf, Makroebene, Misston und Urabstimmung: Modifizierung von Substantiven mit Präfixen2.1.2.2 Derivation, Männlein, Marxist und Studentin: Modifizierung von Substantiven mit Suffixen2.1.3 Brombeere, Himbeere, Johanniskraut und Lindwurm: Modifikation von Substantiven mit gebundenen lexikali- schen Morphemen2.2 Adverbiale, Gebinde, Schlampigkeit und Studierende: Derivation von Substantiven aus anderen Wortarten2.2.1 Antike, Heiterkeit, Studierende und Eigentum: Derivation von Substantiven aus Adjektiven und Partizipien2.2.1.1 Die Abgeordneten und das Gute: Konversion von Adjektiven und Partizipien zu Substantiven2.2.1.2 Fäulnis, Liebschaft, Präsenz und Radioaktivität: Suffixderivation von Substantiven aus Adjektiven2.3 Blockade, Gelege, Leben und Liebe: Derivation von Substantiven aus Verben2.3.1 Studierende, Abgeordnete und Wandern: Konversion von Verbformen zu Substantiven2.3.2 Eindringling, Gehege, Leistung und Stickerei: Suffixderivation von Substantiven aus Verben2.3.2.1 Anhängsel, Gabe und Verhältnis: Derivation von Substantiven aus Verben mit einheimischen Suffixen2.3.2.2 Bummelant, Friseur und Sponsor: Derivation von Substantiven aus Verben mit entlehnten Suffixen2.4 Das Gegenüber im Hier und Jetzt: Substantive aus anderen Wortarten2.5 UNO, Krimi, Smog und Happi-Happi: Kurzwörter, Kontaminationen und Reduplikationen2.6 Das "Sich-nichts-anmerken-lassen", das "nichts gesehen haben wollen": Zwischen Flexion, Syntax und Wortbildung3 Ausufernd, skandalös, taghell und überirdisch: Die Wortbildung des Adjektivs3.1 Knallrot, sattsam, unschön und widerrechtlich: Modifikation von Adjektiven3.1.1 Altklug, meckerfreudig, weinselig und zartbesaitet: Komposition3.1.1.1 Hellgrün, halbgar und nassforsch: Komposition aus zwei Adjektiven3.1.1.2 Bierselig, gedankenverloren und umweltschädlich: Kompositionen aus Substantiv und Adjektiv3.1.1.3 Passgenau, quietschvergnügt und röstfrisch: Kompositionen aus Verb und Adjektiv3.1.2 Außerordentlich, erzböse, gelblich und dualistisch: Adjektivmodifikation mit Affixen3.1.2.1 Außerirdisch, grundverschieden, postfaktisch und uralt: Adjektivmodifikation mit Präfixen im weiteren Sinne3.1.2.2 Alleinig, legalistisch, grünlich und verschiedenerlei: Adjektivmodifikation mit Suffixen3.2 Geharnischt, golden, harmlos und orange: Adjektive aus Substantiven3.2.1 Graus, Hamburger und türkis: Konversion von Substantiven zu Adjektiven3.2.2 Gönnerhaft, halbseiden, individuell und windig: Derivation von Adjektiven aus Substantiven mit Suffixen3.2.2.1 Samten, heldenhaft und wundersam: Derivation von Adjektiven aus Substantiven mit heimischen Suffixen3.2.2.2 Bravurös, funktional und sportiv: Derivation von Adjektiven aus Substantiven mit entlehnten Suffixen3.2.3 Beleibt, gestiefelt, verhasst und verkopft: Pseudopartizipien3.3 Ausufernd, bemannt, beträchtlich und zänkisch: Derivation von Adjektiven aus Verben3.3.1 Frankiert, rasselnd und versunken: Konversion von Partizipien3.3.2 Akzeptabel, habhaft und unaussprechlich: Derivation von Adjektiven aus Verben durch Suffigierung3.3.2.1 Spürbar, klebrig und ausführlich: Derivation von Adjektiven aus V
Aus: Muttersprache - Filip Kalas - Jahrgang 132 (2022)
[...] Die Merkmale, mit denen man das Buch nach dem Durchlesen assoziieren kann, sind interesseweckend, schematisch, bereichernd, unterhaltsam, sukzessiv theoretisch, fesselnd ausgearbeitet, innovativ und vor allem anwendungsorientiert. [...] Es wird eine innovative und übersichtliche Perspektive auf die angesprochene Thematik zur Verfügung stellt. Dieses Lehrwerk entspricht allen Erwartungen, die mit dem Titel Basiswissen deutsche Wortbildung geweckt werden, und stellt eine solide Ausgangsbasis in die deutsche Wortbildungslehre dar.
[...] Die Merkmale, mit denen man das Buch nach dem Durchlesen assoziieren kann, sind interesseweckend, schematisch, bereichernd, unterhaltsam, sukzessiv theoretisch, fesselnd ausgearbeitet, innovativ und vor allem anwendungsorientiert. [...] Es wird eine innovative und übersichtliche Perspektive auf die angesprochene Thematik zur Verfügung stellt. Dieses Lehrwerk entspricht allen Erwartungen, die mit dem Titel Basiswissen deutsche Wortbildung geweckt werden, und stellt eine solide Ausgangsbasis in die deutsche Wortbildungslehre dar.