Die überarbeitete und erweiterte Neuauflage
- präsentiert die Katalogisierungsregeln auf dem aktuellen Stand von 2017
- bietet an vielen Stellen zusätzliche Details und Erläuterungen
- geht besonders auf typische Fragen und Probleme ein, die beim Katalogisieren mit RDA auftreten
- wurde um Beispiele und Erklärungen für verschiedene Themenbereiche erweitert (u.a. Reproduktionen, E-Books, Sprachkurse)
- behandelt auch das neue theoretische Modell IFLA LRM und die geplante Weiterentwicklung von RDA
Die zweite Auflage von Basiswissen RDA ist ein unverzichtbarer Begleiter für Studierende, Auszubildende und Beschäftigte in Bibliotheken, die mit RDA arbeiten. Das Lehrbuch unterstützt nicht nur beim Anfertigen von korrekten Katalogisaten, sondern auch dabei, das neue Regelwerk zu verstehen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Kathrin Schwärzel in: B.I.T. 3/2016
"Katalogisieren als eine der Grundfertigkeiten bibliothekarischer Arbeit ist selten lustbetont - hier gelingt es aber, die Relevanz herauszustreichen und die Unsicherheit gegenüber RDA zu verringern."
Martin Stieber in: Büchereiperspektiven 3/2015