Im Band 3 steht die bauliche Umsetzung des Gebäudeentwurfs im Mittelpunkt der Betrachtung. Zunächst wird die Thematik der Fugen und Verbindungen in ihren grundlegenden Aspekten behandelt und die baurelevanten Verbindungstechniken aus einer werkstoffübergreifenden Perspektive untersucht. Im zentralen Teil des Bands werden Gebäudehüllen, äußere und innere, detailliert betrachtet. Dies erfolgt aus einer allgemeinen, primär auf den konstruktiven Aufbau der Hülle bezogenen Perspektive, in Abgrenzung prinzipieller Aufbauvarianten wie Schalen- oder Rippensysteme. Somit rückt die klassische, eher auf tradierte Bauformen anwendbare Klassifikation nach Lagen am Gebäude (Außenwand, Dach) zugunsten einer deutlicher strukturbezogenen Sichtweise stärker in den Hintergrund.
Der Inhalt Flächenstöße · Verbindungen · Grundlagen · Kraftübertragung · Fügeverfahren · Zusammensetzen · An-, Einpressen · Fügen durch Urformen · Fügen durch Umformen · Fügen durch Stoffvereinigen · Äußere Hüllen · Grundsätzliches · Erdberührte Hüllen · Schalensysteme · Mehrschichtverbundsysteme · Rippensysteme · Punktgehaltene Glashüllen · Addierte Funktionselemente · Membransysteme · Öffnungen · Innere Hüllen · Grundsätzliches · Horizontale Raumabtrennungen · Vertikale Raumabtrennungen · Öffnungen
Die Zielgruppen Architekten, Bauingenieure in Studium und Praxis
Der Autor Professor Moro ist seit 1995 Professor für Grundlagen der Planung und Konstruktion im Hochbau an der Universität Stuttgart, seit 2006 Professor für Entwerfen und Konstruieren.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.